Kommentare
Clavias Launch Event: Nord Stage 4, die erste Preview

Danke für den interessanten Artikel, Bernd. Du schreibst über die Nord Stage 4 Präsentation: "...arbeitete sich durch die Piano-Layer Sektion, wobei er die verschiedensten Pianos, Clavichords, E-Pianos und weitere anspielte". Bietet Clavia jetzt auch Clavichord Samples an? Das wäre schon ziemlich cool.
Praxisreport: Nord Stage EX Stagepiano
Ja, der Nord Stage 4 wird auch mit einer vollgewichteten 73er Tastatur angeboten, was ich sehr spannend finde. Auch die massiv erweiterte Effektsektion finde ich sehr spannend. Wirklich schade ist, dass man ab der Version 3 die Endlosdrehregler für Cutoff und Effekte durch normale Potis mit Parametersprüngen ersetzt hat, die…
Praxisreport: Nord Stage EX Stagepiano
Bei allem Respekt, aber ein Korg SV1 oder 2 bietet weit weniger Funktionen, was für sich alleine betrachtet ja kein Mangel ist. "Mehr" bedeutet ja nicht "besser". Und natürlich klingen die SV-Instrumente hervorragend, auch das Spielgefühl passt. Aber bezüglich der Funktionen sind sie eher mit dem Nord Piano vergleichbar.
Clavia Nord Stage 4, Orgel, Piano & Synthesizer in einem Keyboard
Piano Lounge 7: Wie stimmt man ein Klavier?
Hallo NXN In der Tat kann man von der Häufigkeit der Schwebungen auf die exakte Stimmung schließen. Für unterschiedliche Stimmungen gibt es entsprechende Tabellen. Normalerweise werden Klaviere gleichmäßig temperiert gestimm, ein erfahrener Stimmer sollte aber auch in der Lage sein, das Klavier anders zu stimmen (z.B. nach Werkmeister).
Piano Lounge 7: Wie stimmt man ein Klavier?
Piano Lounge 7: Wie stimmt man ein Klavier?
Danke für Deinen Kommentar. Mir war es wichtig, diese Dinge einmal klarzustellen, weil ich schon einige Leute (z.B. Eltern von Klavierschülern) traf, die der Meinung waren, dass wer eine Gitarre stimmen könne sich auch an ein Klavier wagen könne. ("Habe doch ein gutes Stimmgerät!") Ich will niemandem die Idee ausreden,…
Test: Yamaha CP88, CP73, Stagepiano
Klar, "direkte Bedienung" gab es auch schon früher, nicht nur von Yamaha. Hier sind die Parallelen zu Nord Stage und Nord Piano aber offensichtlich: das Grundlayout mit verschiedenen Klangerzeugern mit On-Off-Schalter, direkter Kontrolle der Oktavlage, Split-Zuordnung und eigenem Volumenpoti samt LED-Kranz. Auch das Layout sieht den Nords schon verdächtig ähnlich…
Piano Lounge 7: Wie stimmt man ein Klavier?
Test: Acidlab Miami, TR-808 Clone Drumcomputer
Seite 1 von 28