Kommentare
Velvet Box: Hohner Clavinet D6 (1971)

Danke für den schönen und interessanten Bericht. Und eine gute Motivation, mein Clavichord wieder zu stimmen. Ein eigenes Clavinet besitze ich leider nicht, konnte aber schon mehrere anspielen, auch ein Hohner Duo, das mir persönlich am besten gefällt. Mit Pickups und Effkekten kann ein Clavichord (fast) so funky wie in…
Test: Morley AFX-1, Effektpedal für Gitarre
Workshop: Spielen zum Metronom
Ich denke, wir sollten zwischen Üben, Aufnahmen und Konzerten unterscheiden. Was ich sagen wollte, ist dass viele Berufsmusiker auch vor 50 oder 70 Jahren mit Metronom übten. Gerade bei klassischen Musikern steht in praktisch jedem Musikzimmer ein Metronom. Es geht dabei um rhythmische Stabilität und Präzision. Ich gehe mal davon…
Workshop: Spielen zum Metronom
Danke für diesen informativen und gut geschriebenen Artikel. Zwei Dinge würde ich gerne ergänzen: Das Argument "Früher hat das niemanden interessiert" war auch damals, was auch immer als "früher" gilt, falsch. Gute Musiker haben schon vor hundert Jahren mit Metronom geübt. Für Berufsmusiker gehört es einfach dazu. Eine wichtige Frage…
Das Klavier der Zukunft, Innovationen im Klavierbau (Piano Lounge 9)
Hallo Wolke danke für Deine ausführlichen Kommentare. Hier ganz kurz einige Anmerkungen meinerseits: 1. Das Pedal Harmonique klingt wesentlich anders als Blüthners Aliquot System und erzeugt wirklich eine Art Hall-Effekt, der über das Pedal gut dosiert werden kann. Am besten selbst ausprobieren. (Schade ist natürlich, dass es dieses Pedal nur…
Test: Clavia Nord Stage 4, Stagepiano
Das Klavier der Zukunft, Innovationen im Klavierbau (Piano Lounge 9)
Danke für Deinen Kommentar. Das große Piano von David Klavins (das 470i, von Native Instruments auch "The Giant" genannt) war schon einmal Thema in der Piano Lounge: https://www.amazona.de/die-teuersten-besten-konzertfluegel-und-digitalen-klavier-klone/ Interessanter Punkt mit der Klaviatur. Welches Klaviaturlayout wäre Deiner Meinung nach ergonomischer?
Das Klavier der Zukunft, Innovationen im Klavierbau (Piano Lounge 9)
Das Klavier der Zukunft, Innovationen im Klavierbau (Piano Lounge 9)
Womit Du bestimmt nicht alleine bist: die Mehrheit der Kunden möchte wahrscheinlich schwarze Klaviere und Flügel in klassischem Design. Mir ging es bei diesem Artikel darum zu zeigen, dass auch Klaviere weiterentwickelt werden und dass dabei einige interessante Innovationen entstehen. Und ob altmodisch oder nicht: falls das Future Piano hält,…
Das Klavier der Zukunft, Innovationen im Klavierbau (Piano Lounge 9)
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Mit Physical Modelling sind Dinge möglich, von denen man früher nicht einmal zu träumen wagte, und dennoch wird keine Software jemals das Spielgefühl am akustischen Instrument ersetzen. Sarah Nicolls' Future Piano ist ja dafür designt, nebst auf den Tasten auch direkt an…
Seite 1 von 30