ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Vintage-Digital: Yamaha TX802 Synthesizer (1987)

Profilbild
t-hihoRED am 15.02.2025 13:08 Uhr
Manny ist mein Sounddesigner-Idol! Was ein Genie! Die Podcasts auf Yamahasynth.com mit ihm waren herausragend. Leider kann ich grade keinen funktionierenden Link davon finden - anscheinend hat das jemand von Soundcloud runter genommen.

Vintage-Digital: Yamaha TX802 Synthesizer (1987)

Profilbild
t-hihoRED am 15.02.2025 13:01 Uhr
Vielen Dank für die netten Worte! Der DT7 ist wirklich empfehlenswert. Sehr gut verarbeitet und definitiv sein Geld wert. Es macht Spaß zu Schrauben, haptisch ein Traum. Die Potis haben einen recht hohen mechanischen Widerstand (im Vergleich zum aktuellen Prophet 10), was wie ich finde super zum Klangergebnis passt. Da…

Vintage-Digital: Yamaha TX802 Synthesizer (1987)

Profilbild
t-hihoRED am 15.02.2025 12:56 Uhr
Ich seh schon die Insta Clips: "now make it even more Lately Bassy!", "and now the ultimate Version!", "more, more, much more!"

Vintage-Digital: Yamaha TX802 Synthesizer (1987)

Profilbild
t-hihoRED am 15.02.2025 12:54 Uhr
Man kann recht leicht den Lately Bass und den Solid Bass in den TX802 laden via Sysex. Es gibt diverse Anpassungen, die ihn für die 6-OP-MarkII-FM-Engine sehr nah annähern. Wenngleich der 4-OP TX81Z eben seinen ganz eigenen Sound hat. Andere DA-Wandler und Ausgangsstufe, afaik. Könnte jemand mit TX81Z bitte mal…

Vintage-Digital: Yamaha TX802 Synthesizer (1987)

Profilbild
t-hihoRED am 15.02.2025 12:48 Uhr
Vielen Dank, selbst ich als langjähriger Eigentümer eines TX802 war beim Erstellen der Beispiele überrascht, wie viel doch möglich ist jenseits der gängigen Full Tines Klischees…

Vintage-Digital: Yamaha TX802 Synthesizer (1987)

Profilbild
t-hihoRED am 15.02.2025 12:45 Uhr
Hier gings nicht etwa um ein Audiodelay, die 26ms sind eine fixe MIDI-Latenz des Roland D550 (die beim Spiel auf der Tastatur des D50 ohne MIDI übrigens nicht auftritt!)

Vintage-Digital: Yamaha TX802 Synthesizer (1987)

Profilbild
t-hihoRED am 15.02.2025 12:42 Uhr
Jaja, die gute alte Zeit. Ich erinnere mich nur zu gut, wie übel die meisten MIDI-Multiport-Interfaces gegrooved haben, im Verlgeich zu den gewohnten Hardwaresequencern wie Akai MPC oder Roland MC oder Yamaha QX. Erst als die Emagic AMT8, die besseren Motus für den Mac IIci und das Steinberg Midex 8…

Vintage-Effektgerät: Roland SRV-2000, Digital Hall (1985)

Profilbild
t-hihoRED am 11.02.2025 00:33 Uhr
Also ich LIEBE den Early Reflections Algorithmus aus den frühen Yamahas dafür. SPX90 oder Rev5 oder DMP7 fallen mir da so ein. Billigeste Lösung: Yamaha REX50 - geht meistens für nen 100er her. Oder - abseits von Yamahas Ästhetik - ein Korg DRV3000 oder auch ein Ibanez SDR1000. Oder das…

Vintage-Effektgerät: Roland SRV-2000, Digital Hall (1985)

Profilbild
t-hihoRED am 10.02.2025 23:40 Uhr
Cool, ich sehe schon, wir haben ähnliche Geschmäcker. Den SBF-325 hab ich auch, ein Hammer-Teil. Sogar auf akustischem Klavier klingt der irre gut. Der dortige Chorus ist auch toll, weil etwas anders als der aus dem SDD320. Mein absoluter Chorusfavorit ist und bleibt aber der TC1210 (in Sachen highend) und…

Test: Rabid Elephant Portal Drum, Eurorack Drummodul

Profilbild
t-hihoRED am 10.02.2025 00:44 Uhr
Danke für den tollen und ausführlichen Test. Ich habe mich in Portal Drum auf der Superbooth total verliebt. Als ich den Preis hörte war ich verzweifelt. Zwei Montate später habe ich es mir gegönnt und es keine Sekunde bereut seither. Das ist defacto die beste Bassdrum für Eurorack. Ich habe…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X