Dieser Hund gibt eindeutig kund, was er vom Flötenspiel hält
Dieser Hund als Musikkritiker hat wirklich Potential, es weit zu bringen. Die junge Frau sitzt da und versucht ihr Flötenspiel zu verbessern. Und wir alle wissen doch, wie schwer und anstrengend es sein kann, mit dem Üben anzufangen. Aber auch für die (unfreiwilligen) Zuhörer ist dies manchmal nicht allzu einfach. Genau der Meinung ist offenbar auch der Hund. Denn nach den ersten paar Tönen gibt er ein Geheule von sich, das man wirklich nur auf eine Art und Weise interpretieren kann. Er ist wohl nicht gerade begeistert, was die Frau da spielt! Wirklich höchst amüsant, hört es euch auf jeden Fall mal an.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Verrückt, oder? ;-) Der Hund ist offenbar völlig erschöpft von einem langen Tag. Und dann fängt die Frau auch noch mit diesem aus seiner Sicht schrecklichen Gesäusel an. Da ist die Reaktion wirklich amüsant ausgefallen!! ;-)
Jo, mal wissen, was da im Kopf der Tiere vorgeht.
Hab‘ so’n Experiment mal mit meinen Katzen gemacht…. die reagierten auch strange. Mundharmonika oder Hooter (Melodica)—wenn ich ’ne spezielle Frequenz erwischt habe (ziemlich weit „oben“) und dabei den Raum wechselte, Treppe rauf und runter etc. liefen die immer hinter mir her, wie hypnotisiert oder berauscht. So’n bissken der „Rattenfänger von Hameln“ Effekt.
Und das war kein einmaliger Effekt. Klappte immer wieder.
Wer Katzen hat und zufällig Mundharmonika oder Melodica im Haus – mal ausprobieren. Müsste klappen.