Mit dem Shure SM58 Farbe bekennen!
Das Shure SM58 sollte ein jeder von euch schon mal gesehen haben, denn es ist das wahrscheinlich bekannteste Mikrophon der Welt. Zuverlässig, guter Preispunkt und auch das Design weiß zu gefallen.
Nur einen offensichtlichen Makel gibt es – die Farbe. Klar, ein Mikrophon ist keine Leinwand und solange der Ton, der aufgenommen wird, gut klingt, erfüllt das Teil seinen Zweck ja auch vollkommen. Trotzdem macht es mehr Spaß, in einem Ferrari zur Arbeit zu fahren, als in Omas Golf. Deswegen haben wir drei mehr oder weniger ernsthafte Lösungsvorschläge für euch, wie ihr euer Shure SM58 individualisieren könnt.
Vorschlag 1:
Bringt das Teil in einem Kindergarten oder einer Grundschule eures Vertrauens vorbei. Gebt den Kindern Bescheid, dass das Gerät bunter doch viel schöner wäre. Wartet ca. einen halben Tag lang, bevor ihr das Mikro abholt. Und siehe da, das SM58 sollte bunt wie noch nie zuvor sein – mit Wasserfarben, Sand und ein wenig Popeln. 2 von 5 möglichen Punkten!
Vorschlag 2:
Stellt das Mikro auf die mechanische Belastungsprobe. Was wir damit meinen? Werft es irgendwo runter, fahrt mit dem Auto drüber, benutzt es als Kauknochen für den Hund und so weiter und so fort. Erstens könnt ihr damit die Haltbarkeit des SM58 testen und außerdem sollte es damit einen individuellen, rustikalen „Used-Look“ erlangen. (Es sieht kaputt aus) 0,1 von 5 möglichen Punkten!
Vorschlag 3:
Ihr seht schon, so wirklich zufriedenstellend ist keine dieser Lösungen. Das hat sich auch die Firma ColorWare gedacht. Deswegen bieten sie euch einen Service an, bei dem ihr nicht nur ein Shure SM58 kaufen, sondern auch noch die freie farbliche Gestaltung von ebendiesem wählen könnt! Ja, ihr habt richtig gehört. Freie. Farbliche. Gestaltung! Wie genau das aussehen kann, habt ihr ja im Artikel schon bewundern können, wir haben hier aber noch einmal ein paar Designs extra für euch entworfen. 5 von 5 möglichen Punkten!