22.222 magische Likes und 53 Mega-Gewinne.
22.222 – Eine magische Zahl für ein Mega-Gewinnspiel
Rechtzeitig vor Ostern haben wir was richtig Dickes ins virtuelle Facebook-Nest gelegt.
An der Zahl: 53 Mega-Preise warten darauf, gewonnen zu werden!
Die Aktion startet sofort und endet beim Erreichen von 22.222 Facebook Likes auf AMAZONE.de-Faebook.
Hier gehts zum Gewinnspiel auf AMAZONA.de-Facebook.
Wer wissen möchte, was AMAZONE.de-Facebook so alles bietet und warum diese Plattform eine sinnvolle Ergänzung zu AMAZONE.de ist, der sollte sich mal diesen Artikel ansehen – HIER KLICKEN:
53 Preise bis zum Counter von 22.222 Likes:
Eine GoPro HERO3+ Music Edition, ein Muss für jeden Musiker. Mit dieser Kamera ist kein Winkel unmöglich, durch die flexiblen Möglichkeiten und diversem Zubehör kann die GoPro HERO3+ überall befestigt werden.
Zweimal einen Artikel aus der Thomann Passion! Collection. Wähle aus einer großen Vielfalt an hochwertigen Modestücken.
Sowie 50 der Original „Lucerna Orales“ AMAZONE.de-Taschenlampen. DIE Taschenlampe für jede Lage, egal ob auf der Bühne oder hinter dem Studio-Rack.
Viel Erfolg wünscht Euch Eure
AMAZONA.de Redaktion & Eure AMAZONA.de-Facebook-Redaktion.
Schönes Osterei – aber muss so etwas zwingend an einem Facebook-Account gebunden sein? …. wo bleiben all die anderen Amazona-User/Leser? :(
Hi Woody, lies Dir bitte dazu unbedingt diesen Artikel durch: http://www.....-facebook/
Da erfährst du genau warum wir auf Facebook ganz eigene Aktionen fahren.
Auf der anderen Seite haben wir in den letzten Monaten hier auf AMAZONA.de z.B einen SPL Crimson und einen Marschall AMP verlost und derzeit einen ROLAND Integra 7.
Ich denke das sind doch wertige Ausgleiche zu der ein oder anderen Facebook-Aktion, oder?
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Peter
Hi Tyrell – Danke für die Antwort; den Artikel hatte ich bereits gelesen; manche Facebook-Vorteile sind nicht ja auch nicht von der Hand zu weisen; ein „Naturgesetz“ ist ein Facebook-Account dennoch nicht, auch wenn es von vielen Medien so gehandhabt wird, als sei es ein „must have“. Es gibt aber auch ’ne Menge Leute, die nicht „alles“ mitmachen und andere, die mittlerweile etwas sensibilisierter mit ihren Daten umgehen wollen und entsprechend skeptisch auf Facebook & Co. schauen.
Mir geht es nicht um „verpasste Gewinnspiele“ – so wichtig ist mir das nicht; mir geht es um den Umgang mit der Sache und somit primär darum, wie man als Leser „Facebook“ mittlerweile (auch in vielen anderen Medien) als Selbstverständlichkeit vor den Latz gehauen bekommt – ganz so, als gäbe es keine selbstständig denkenden Menschen mehr, sondern nur noch Mainstream und Ranking.
„jeder Jeck iss anders“ sagt man in Köln – deshalb wünsche ich trotz meiner Kritik an der Sache natürlich jedem Beteiligten viel Spaß und Glück.
Grüße Woody
Ja, das kann ich sehr wohl nachvollziehen. :-)
Du sprichst mir aus der Seele, Woody….
Musikalische Grüße von „Onkel Sigi“