ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Ableton Push 3, standalone Controller für die DAW Live

Profilbild
vimigek am 24.05.2023 20:31 Uhr
Interessant auch, ob die Instrumente und Effekte von Live für die Plattform optimiert wurden und ob und wie sich das im Klang auswirkt. Auf die Qualität des Audio-Interfaces bin ich ebenfalls gespannt. Mutiger Schritt von Ableton, insbesondere auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.

Ableton Push 3, standalone Controller für die DAW Live

Profilbild
vimigek am 24.05.2023 20:25 Uhr
Push ist schon ein Instrument das sich differenziert. Ableton machen nichts, was gewöhnlich ist. Das übernehmen dann Firmen wie Novation mit der SLMKIII-Serie seit Jahren. Passend wäre z.B. ein Roli Seaboard Rise 2. Oder wie bei Push 1 eine Kooperation, damals mit Akai, jetzt mit Expressive E.

Ableton Push 3, standalone Controller für die DAW Live

Profilbild
vimigek am 24.05.2023 19:59 Uhr
War bei meinem Push 2 nach 5 Jahren der Fall. Bin gespannt, wie Ableton das Nachhaltigkeitsversprechen einlösen wird. Richtig gute Sache, nur mir fehlt die Fantasie, gerade auch wegen dem dann notwendigen Reparaturservice und der Ersatzteilversorgung. Ableton wird sich sicher was Gutes dazu gedacht haben.

Ableton Push 3, standalone Controller für die DAW Live

Profilbild
vimigek am 24.05.2023 19:53 Uhr
Den Umstieg von Push 1 auf Push 2 hatte ich sofort mit Click auf "Kaufen" entschieden. Der Umstieg auf Push 3 fällt mir nach 7 Jahren Push 2 schwer. Was bitte ist der Mehrwert? MPE-Fähigkeit? Schau mal in die Packs, wieviel Sounds out of the box das Feature unterstützen? Audio-Interface?…

Nonlinear Labs C15, das 3. Firmware-Update

Profilbild
vimigek am 29.04.2023 21:31 Uhr
Der C15 klingt so schön dynamisch-organisch. Eher wie eine akustisches Instrument. Das ist schon sehr erstaunlich.

Lieber Vintage-Gear oder aktuelle Synthesizer kaufen?

Profilbild
vimigek am 29.04.2023 20:22 Uhr
Der Artikel ist kein Jahr alt, die Preise der "Erschwinglichen" bereits deutlich gestiegen. Mein erster Synthesizer war ein gebrauchter Vintage-Synth: Der war recht bald defekt. Ich konnte den nicht reparieren, hatte kein Geld für eine Werkstatt und weg war das Geld. Beim Gebrauchtkauf habe ich die Erfahrung gemacht, dass ca.…

Waldorf Quantum MK2, der verbesserte Hybrid-Synthesizer

Profilbild
vimigek am 18.01.2023 19:32 Uhr
Genau, lass uns eine Petition machen. Und auch die bisherige Farbgebung für die MK2 erstreiten. Oder eine Sammelbestellung bei Waldorf aufgeben und die MK2 mit alter Farbe und altem Logo produzieren lassen. Meine Augen ertragen das Blau und dann noch die unpassenden Holzseitenteile nicht.

Waldorf Quantum MK2, der verbesserte Hybrid-Synthesizer

Profilbild
vimigek am 18.01.2023 19:28 Uhr
Naja, wenn du keine MK1 hast, dann bin ich davon ausgegangen, dass du damit auch nichts produziert haben kannst. Und wenn du auf die MK3 wartest, dann wirst du mit der MK2 auch nichts produzieren. Aber du diskutierst über Features. Daher meine Feststellung: Während du über mögliche Features in der…

Waldorf Quantum MK2, der verbesserte Hybrid-Synthesizer

Profilbild
vimigek am 17.01.2023 20:35 Uhr
Deshalb hast du mit dem Quantum auch nix produziert. Der Anthony hingegen schon. Das ist halt der Unterschied. Die einen warten, die anderen machen.

Waldorf Quantum MK2, der verbesserte Hybrid-Synthesizer

Profilbild
vimigek am 17.01.2023 20:32 Uhr
Das gefühlt gleiche gibt es auch im Flugzeug, bei der Bahn, usw. Man kommt halt von A nach B und es tönt aus dem Lautsprecher. Die Iridium-User können einfach dankbar sein, dass die Quantum-Nutzer die Entwicklung mit finanziert haben und man damit in den Genuss der 2. Klasse kommt. Ich…
X
ANZEIGE X