ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Waldorf Blofeld Wavetable Synthesizer

Avatar
58147 am 18.03.2008 10:55 Uhr
Ich dachte, ich würde in Blofeld's Heimat was anderes lesen als diese stupide Soft-Hard-Debatte ... Leider nicht ! Immer diese alten Ideen und Gegensätze ... Wovon war die Rede ? Musik ? Pfff.

Test: Alesis Andromeda A6, Polyphoner Analog-Synthesizer

Avatar
58147 am 17.03.2008 19:58 Uhr
Das unterschreib ich genau so!!!!

Test: Thomann Studio Tools

Avatar
58147 am 17.03.2008 18:53 Uhr
Eine Frage hätte ich jedoch noch: Ist der Signalpfad passiv oder sind darin irgendwelche aktiven Bauteile verbaut? Eine Bedienungsanleitung lag meinem gebrauchten Gerät nicht mehr bei, würde mir da u. U. aber sehr weiterhelfen. Noch etwas Witziges zum Schluss: Auf diesem wie auf ein paar wenigen anderen ihrer Geräte (siehe…

Test: Thomann Studio Tools

Avatar
58147 am 17.03.2008 18:52 Uhr
Der einzige wirkliche Nachteil des AB-4 ist die fehlende Lautstärkekallibrierung (der einzelnen Kanäle und auch gesamt) – doch dies läßt sich (zumindest im Einzelnen) ja auch an den jeweiligen Aktivmonitoren und Endstufen regeln. Ein Tipp: Kombiniert man den Millennium AB-4 z. B. mit einem SM Pro Audion (I)Nano, so lässt…

Test: Thomann Studio Tools

Avatar
58147 am 17.03.2008 18:50 Uhr
Ich hoffe, diese Berichtigungen und Ergänzungen sind dem einen oder anderen hilfreich und helfen ihm, dieses auch heute noch sehr nützliche und hochwertige Tool mit allen seinen gegebenen Möglichkeiten in vollem Umfang einzusetzen. Mittlerweile gibt es den AB-4 zwar nur noch gebraucht zu erstehen (z. B. im Angebot von Online-Auktionsplattformen),…

Test: Thomann Studio Tools

Avatar
58147 am 17.03.2008 18:48 Uhr
Zum ansonsten stimmigen und recht informativen obigen Test anzumerken sei noch: - Der Mono-Schalter gilt nur für den Line-Input. - Will man gleichzeitig aktive und passive Monitorpaare anschließen, so muß man das Ausgangssignal z. B. seiner DAW aufsplitten und sowohl direkt in den Line-Input des AB-4, als auch in den…

Test: Thomann Studio Tools

Avatar
58147 am 17.03.2008 18:47 Uhr
1. Es gibt 4 Schaltungsmodi und diese verteilen das Signal wie folgt auf: 1-2 aktive und 1-2 passive Monitorpaare; 1-3 aktive Monitorpaare; 1-2 passive Monitorpaare. 2. Diese Schaltungsmodi sind NUR an der Kabelfernbedienung schaltbar, nicht am 19''-Gerät - dort befinden sich lediglich ein Mono-Schalter und 4 Lichter für die Schaltungsmodizustände.…

Test: Thomann Studio Tools

Avatar
58147 am 17.03.2008 18:46 Uhr
Ich möchte nur etwas zum Test des Millennium AB-4 anmerken, da dies das einzige Gerät aus der obigen Reihe ist, das ich persönlich kenne: Ich bin mir nicht sicher, ob der Tester trotz seiner gerechtfertigten Sympathiebekundungen dieses doch recht komplexe Gerät auch wirklich persönlich in der Hand hatte bzw. mehr…

Test: Waldorf Blofeld Wavetable Synthesizer

Avatar
58147 am 17.03.2008 17:58 Uhr
Davon hört man allerorten. Da hat Korg das mit dem X50 meiner Ansicht nach geschmeidiger gelöst, obwohl es hier kein Audio-Interface gibt.

Test: Waldorf Blofeld Wavetable Synthesizer

Avatar
58147 am 17.03.2008 16:29 Uhr
Treiberplobleme hatte ich schon. Beim installieren der Software für den Access TI gabs Probleme mit meiner Soundkarte X-Fi. Nach einem Trieberupdate wars behoben. Also so unwahrscheinlich ists nicht.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X