ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Behringer Spring Reverberation 646, Federhall

Profilbild
costelloRED am 19.05.2024 11:15 Uhr
Bei Drums mit Footswitch platscht der Hall schon ziemlich stark. Ansonsten lässt er sich bei nicht so starker Dosierung und speziell wenn er über einen Mixerkanal dem trockenen Instrumentensignal zugemischte wird wirklich auch dezent und sehr musikalisch einsetzen. Etwa beim Beispiel E-Piano oder Trumpet zu hören. Lediglich mit dem im…

Test: Behringer Spring Reverberation 646, Federhall

Profilbild
costelloRED am 18.05.2024 16:40 Uhr
Klaro, für den habe ich auch den ARP Quadra mal wieder angeworfen. 🙂

Test: Behringer Spring Reverberation 646, Federhall

Profilbild
costelloRED am 18.05.2024 14:57 Uhr
Die Zerre finde ich auch besonders interessant. Das unterscheidet sich doch stark etwa von einem Boss DS-1. Und eine Fuzz Box wie der Fender Blender, wie ihn Tony Banks früher eingesetzt hat, kommt einen teurer. Bei den Bass-Sounds hört man diese warme Overload-Verzerrung in den Klangbeispielen ganz schön raus.

Test: Behringer Spring Reverberation 646, Federhall

Profilbild
costelloRED am 18.05.2024 12:18 Uhr
Na ja, der 3rd Wave hat Super Saw und solche Sachen. Hat der Juno 60 oder OB-8 halt nicht. Bin gespannt auf die Sampling-Option, die wohl auf der SuperBooth vorgestellt wird.

Test: Behringer Spring Reverberation 646, Federhall

Profilbild
costelloRED am 18.05.2024 11:12 Uhr
Hi MadMac, das Synthesizerbeispiel ist komplett mit dem Juno 60 gemacht. Und wenn dann ein Bass-Arpeggio läuft, kombiniert mit einer einprägsamen Lead-Melodie, geht es schnell Richtung TD. 🙂 Bei Tekno und Distorted Beat kommen die Synthiklänge übrigens vom 3rd Wave, der mir nicht nur bei Wavetableklängen, sondern gerade auch bei…

Test: Behringer Spring Reverberation 646, Federhall

Profilbild
costelloRED am 18.05.2024 08:38 Uhr
Merci! 🙂

Test: Behringer Spring Reverberation 646, Federhall

Profilbild
costelloRED am 18.05.2024 08:37 Uhr
Hi mdesign und @CDRowell - das ging mir auch durch den Kopf. Aber in Zeiten, von DAWs mit 1000 Plugins und KI, die Dir ganze Songs komponieren kann, ist es vielleicht gar nicht so ungewöhnlich, dass es in der Musikproduktion eine Sehnsucht nach "früher" gibt. Und die befriedigt ein Schepper-Federhall…

Test: Behringer Spring Reverberation 646, Federhall

Profilbild
costelloRED am 18.05.2024 08:31 Uhr
Gesang - na ja😅Danke für Dein nettes Feedback!

Test: Behringer Spring Reverberation 646, Federhall

Profilbild
costelloRED am 18.05.2024 08:30 Uhr
Merci CKMUC und ein schönes langes Wochenende! 🙂

Test: Behringer Spring Reverberation 646, Federhall

Profilbild
costelloRED am 18.05.2024 08:29 Uhr
Danke cbsound. Mit dem ausprobieren kann's leider noch etwas dauern. Dieses Mal scheinen Behringers Spezialisten für Namensrechte nicht richtig aufgepasst zu haben.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X