Kommentare
Übernahme durch InMusic: Was ist los bei Moog?

Ganz ehrlich, dann kann man sich ab jetzt auch einen Behringer kaufen. Solange diese Vorteile und Preise nicht an den Kunden weiter gegeben werden siehe ich keine Gründe wegen der Marke mehr Geld auszugeben. Musste ich ohnehin schon tun, nachdem der Minimoog anstatt 3700€ dann 10000€ gekostet hat. Also super,…
Roland Gaia 2, VA-Synthesizer
Übernahme durch InMusic: Was ist los bei Moog?
Danke für den Insider, lass es mich verstehen. Moog hat also in Drittstaaten Bauteile produzieren lassen, die dann in der Moog Fabrik in Asheville zusammengesetzt wurden, folgend den "Made in USA" Stempel bekamen. Trump hat Einfuhrzölle eingeführt, die Biden nicht rückgängig macht, welche wiederrum Moog fortlaufend nicht bezahlen kann. Nun…
Übernahme durch InMusic: Was ist los bei Moog?
Test: Denon DJ Prime 4+, 4-Deck standalone DJ-Controller
Test: Denon DJ Prime 4+, 4-Deck standalone DJ-Controller
Test: Denon DJ Prime 4+, Engine DJ OS und Stem-Separierung in der Beta-Phase
Test: Melbourne Instruments NINA, Synthesizer mit Motor-Potis
Du kannst mich ja auch einfach fragen, anstatt hier eine Seitenlange Abhandlung zum besten zu geben, wie wichtig Dir mein Beitrag gewesen wäre… Aber weil du so lieb fragst, geschätzter Kollege , hier mein Text, der ursprünglich für die mir bekannten Kollegen und nicht die breite Masse an Lobpudlern oder…
Roland Gaia 2, VA-Synthesizer
Hm ... weiß nicht. Für mich sieht das Ding schon so aus, als könnte man damit recht universell alles mögliche machen. Ich meine: Wavetables, plus alle möglichen Arten von Wellenform-Verbiegungen, plus Motion Pad mit Recorder, plus Sequencer, plus jede Menge Effekte ... da lässt sich schon einiges mit anstellen. Der…
Test: Melbourne Instruments NINA, Synthesizer mit Motor-Potis
Seite 1 von 1