ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Vintage Sequential Prophet-5: Synthesizer Legende von 1978

Profilbild
falconiRED am 08.04.2023 12:30 Uhr
Yo. In weiten Teilen eine angenehm jetztzeitige Sicht auf das Teil. Anders gesagt: "Liebe Milennials, Ihr solltet Euch jetzt vielleicht nicht unbedingt einen P5 oder P10 zum Musikmachen kaufen." Das Fazit ist aber hoffentlich ein 23er-Update von Peter The Grand und nicht von Theo, oder?;) Frohe Ostern!

Top News: Analogue Solutions Polymath, vierstimmiger, modularer Analogsynthesizer

Profilbild
falconiRED am 03.04.2023 22:42 Uhr
Weil amazona schon ab 16 ist, sollte der Link zur "Produktseite des Herstellers" mal aktualisiert werden: https://www.analoguesolutions.com/

Test: Sequential TRIGON-6, polyphoner Synthesizer

Profilbild
falconiRED am 12.01.2023 21:41 Uhr
Einleitung: "2015 begann die Reihe mit dem Sequential Prophet-6(!)"

Test: sE Electronics T2, Großmembran-Kondensatormikrofon

Profilbild
falconiRED am 09.01.2023 22:16 Uhr
Ich habe gerade mal bei Wikipedia nachgeschaut: Titan ist sogar viermal leichter als Gold, die "Härte" ist doppelt so hoch. Und beide Eigenschaften sind vermutlich wurscht für ein paar Atomlagen Titanstaub auf einer vergleichsweise phätten PET-Folie. Die Metallisierung soll vor allem halten und einigermaßen leiten - das tut Titan aber…

Test: Arturia MiniFreak, polyphoner Synthesizer

Profilbild
falconiRED am 01.12.2022 09:48 Uhr
Ein DCO ist kein Oszillator, sondern ein Zähler, der einen analogen Sägezahngenerator triggert: https://www.amazona.de/test-dave-smith-prophet-rev2/2/ Ein hart verdrahteter OldSchool-Synth wie der JX-3P ist von Haus aus erst einmal stimmstabil, wobei er auf Grund seiner begrenzten internen Auflösung nicht alle Töne genau trifft: http://www.....o/jx3p.htm Bei post-analogen Synthesizern kann die Stimmung der einzelnen…

Test: Auratone 5C Active, Studiomonitore

Profilbild
falconiRED am 19.10.2022 20:51 Uhr
Oder vielleicht doch selber bauen? - Zwei gescheite Breitbänder inkl. Versand: 40 Euro. - Massivholz-Gehäuseteile (sollte bei der Größe O.K. sein) inkl. Zuschnitt, Holzleim, Lack, Wachs oder Beize: 80 Euro - Klemmen, Kabel, Schrauben, Deko: 20 Euro. - ein ausgemusterter HiFi-Verstärker (geht im Zweifel weit besser als eine "30W Class…

Test: API Audio Select T25, Röhrenkompressor

Profilbild
falconiRED am 22.08.2022 08:18 Uhr
Das mag sein. (Bist Du Hannes Bieger?;)) Offenbar wissen das aber viel zu wenige, vielleicht aus o.g. Gründen.

Test: API Audio Select T25, Röhrenkompressor

Profilbild
falconiRED am 10.06.2022 19:38 Uhr
Ich verstehe die Produktpolitik von API nicht: Die preiswerte JDK Audio-Reihe "by API" war offenbar nicht besonders erfolgreich. Günstig, weil Made In China, militärisch olivgrün, aber dabei nicht konsequent vintage gestylt, sondern irgendwie billig. Den Fehler haben sie nun offenbar mit der Select-Reihe in "etwas besser und teurer" wiederholt und…

Test: PWM Malevolent, semi-modularer Analogsynthesizer

Profilbild
falconiRED am 01.06.2022 13:57 Uhr
Ein Super-Testbericht, danke!

Superbooth 22: Die AMAZONA-Scout-News live aus Berlin

Profilbild
falconiRED am 13.05.2022 19:07 Uhr
Hi Markus, ich traf eben auf der Booth Hannes Teichmann, den Ausrichter der nachstehenden Veranstaltung, und ich dachte mir, das sei vielleicht das was für Dich: https://www.goethe.de/ins/jp/ja/kul/sup/g60.html?wt_sc=tokyo_g60 In Berlin ab dem 27.5., Brückentagmittag, im Japanese-German-Center in Dahlem.
X
ANZEIGE X