Kommentare
Top News: Korg, Krome, Workstation

Unter 2000€ und mit Farbdisplay und riesigem Sample-Spreicher. Das hört sich nach einem Kampfpreis an. Wenn er denn gut klingt.
Test: Thomann, DP-85, Digitalpiano
Test: Thomann, DP-85, Digitalpiano
Test: Studiologic, Numa, Masterkeyboard
Vielleicht hat es ja einen Kampf der Design-Abteilung gegen die Usability-Abteilung gegeben. Und die Design-Abteilung hat gewonnen. Ich finde, das Teil sieht schon schick aus. Aber die Funktionalität ist für ein Masterkeyboard eher mangelhaft. Nur ein ModWheel reicht auch nicht, ein Pitchbend Rad braucht's eben auch noch, wenn man vernünftig…
Test: Studiologic, Numa, Masterkeyboard
Stimmt, es gibt kaum noch gute Masterkeyboards, die sich auch im Studio gut nutzen lassen. Darum hänge ich noch immer an meinem Yamaha MO8. Dessen Klänge nutze ich kaum noch, aber auf Knopfdruck kann ich beinahe das ganze Bedienpannel nutzen, um meine DAW fernzubedienen. Und alles in einigermaßen guter Qualität.
Test: Studiologic, Numa, Masterkeyboard
Ich schließe mich dem voll an. Als Tastatur für ein virtuelles Piano sicher gut, als Masterkeyboard im Studio unbrauchbar. Was ich mich allerdings frage: wozu benötigt man Release Velocity und wieso verspricht eine Tastatur mit Holzkern eine bessere Spielbarkeit? Denn sofern das Gewicht und der Schwerpunkt einer Taste identisch sind,…
Test: Modartt, Pianoteq Pro 4, Physical-Modeling-Piano
Test: Modartt, Pianoteq Pro 4, Physical-Modeling-Piano
So richtig überzeugen kann mich dieses Plugin immer noch nicht. Die Klangbeispiele sind teils etwas albern, denn Bending beim Klavierspielen ist eigentlich das Letzte, was man benötigt. Dann ist von einem Solo Piano Auftritt die Rede, bei dem ein Laptop wohl deplatziert aussieht. Richtig, niemand, der noch bei Trost ist,…
Report: U-HE THE DARK ZEBRA-HZ, Hans Zimmer, Howard Scarr
Report: U-HE THE DARK ZEBRA-HZ, Hans Zimmer, Howard Scarr
"Auch nur mit Wasser kochen" scheint mir fast ein wenig abwertend zu sein. Und irgendwie auch etwas unverständlich, denn erstens kann man nur die Funktionen eines Synthesizers nutzen, die vorhanden sind. Insofern kocht auch der begdnadetste Sound-Designer nur mit Wasser. Zweitens scheint mir, Howard Scarr hat den Synth teilweise bis…
Seite 1 von 5