Kommentare
Wenn der Linuxer mehr Audio-Ausgänge braucht

Der Beitrag ist ja schon ein paar Takte alt, trotzdem hätte ich eine Frage: Ich schaffe es nicht ein User-Preset mit cURL zu laden. Die Factory-Presets (und auch andere Einstellungen) lassen sich mit curl -s --data 'json={"value":"2"}' http://url.....esets/load aufrufen. Nur wenn ich die ID eines User-Presets nutzen will, z. B.…
Test: Bitwig Studio 2, Digital Audio Workstation
Ich finde es immer irgendwie seltsam, wenn man alles in einer DAW erschlagen will. Bitwig und Live sind schöne Tools um Ideen zu finden und auszuprobieren. Ein Song-Arrangement ist schnell gemacht. Für Overdubs, Mix und das Mastering gehen dann gerenderte Einzelspuren oder Stems in ein dafür geeigneteres Programm.
Gitarrenverstärker: Röhren, Transistoren oder gleich digital?
Sorry, ich hatte vorhin die EL34 überlesen. 6L6 und EL34 sind unterschiedliche Röhren, die unterschiedlich angesteuert werden müssen und auf Über- und Unteranpassung fast gegensätzlich reagieren. Alleine daraus wird sich ein Klangunterschied ergeben, wenn man das als Amp-Designer so möchte. Ich kann nicht über die Technik des Triamps spekulieren, da…
Gitarrenverstärker: Röhren, Transistoren oder gleich digital?
Es gibt jede Menge Abwandlungen der 6L6 und der 5881. Und gleiche Röhrentypen aus gleicher Fertigung können schon mal locker 20% Toleranz besitzen und zu einem anderen Klang führen. Wenn du die Röhren nicht einfach nur tauschst und der Ruhestrom wieder angepasst wird etc. gibt es keinen technischen Grund, warum…
Gitarrenverstärker: Röhren, Transistoren oder gleich digital?
Das ist eine gute Auflistung wichtiger Punkte (vor allem der Punkt 13, letzter Absatz). Röhren sind vor allem ein großes Geschäft geworden, weshalb man auch bei NOS-Röhren und matched Sets die Unwissenheit der Anwender ausnutzt. In einem Röhrenverstärker passieren komplexe Dinge (besonders wenn er schwach - oder wie ein Vox…
Gitarrenverstärker: Röhren, Transistoren oder gleich digital?
Gitarrenverstärker: Röhren, Transistoren oder gleich digital?
Hi Axel, gerade darin sehe ich aber das Problem: Gerade bei Laien verfestigen sich solche Pauschalisierungen und werden dann weitergetragen. Wenn sich Röhren klanglich unterscheiden, liegt das mehr an Toleranzen oder fehlender Anpassung nach dem Röhrentausch. Klangbildend sind die passiven Bauteile und nicht die aktiven ;-)
Gitarrenverstärker: Röhren, Transistoren oder gleich digital?
Gitarrenverstärker: Röhren, Transistoren oder gleich digital?
Gitarrenverstärker: Röhren, Transistoren oder gleich digital?
Diesen Workshop solltet ihr vielleicht noch einmal überdenken, da der Beitrag von wenig Sachkenntnis zeugt und genau die technisch wenig fundierten Vorurteile und Ungenauigkeiten bedient, die eigentlich ausgeräumt werden sollen. Für die meisten Röhrenanwendungen - von Sendeverstärkern und Mikrowellenöfen einmal abgesehen - werden max. 500 Volt benötigt. Auch ist ein…
Seite 1 von 3