Synthstrom Deluge Version 4.0.0
Hallo liebe Amazona.de Community und alle Musikschaffenden!!
Es ist morgen früh der 28.04.2022. Wie jeden Morgen werden erstmal die aktuellsten News auf Amazona.de und Konsorten gecheckt… Nur durch Zufall ist mir in meinem Email Posteingang eine neue Mail aufgetaucht und da musste ich unbedingt drauf klicken…
Diese Mail wurde von Synthstrom an meine Email Adresse gesendet und betrifft den Synthstrom Deluge… Jetzt haltet euch fest..
Synthstrom veröffentlich heute die Firmware 4.0.0 für den Deluge!!!
Die Highlights des Update 4.0.0 :
Wavetable Synthese und verbesserte Single-Cycle Waveform Wiedergabe
MPE – Midi Polyphonic Expression und Midi Polyphonic Aftertouch – Deluge empfängt MPE Daten von externen Controller. Nimmt MPE Daten auf und der interne Synth reagiert auf MPE Daten. Und die MPE Daten können auch an externe Synthesizer gesendet werden. )
Euclidean Sequencing – Pro Reihe eines Clips. Das heisst es können jetzt unterschiedliche Länge einzelner Reihen innerhalb eines Clips gespielt werden.
Sequencen können jetzt rückwärts laufen oder im Ping Pong Modus.
Synths, Kits und Songs dürfen jetzt in Ordner gepackt werden und der User kann diese beim Speichern und Laden auswählen
Midi Eingabegeräte und in begrenztem Umfang auch Ausgabegeräte können unterschieden und separat behandelt werden, damit zwei Geräte, welche auf demselben Midi Kanal senden, nicht verwechselt werden.
Verbessertes Handling von Pitchbend und Pressure. Einstellbare Midi Pitchbend-Bereiche
Das Teilen von Presets mit samt Audiodateien können jetzt mit anderen Deluge Usern einfacher geteilt werden.
Und eine verbesserte Modulationsmatrix – Vorher konnte man nur einen Source Parameter durch eine Modulationsquelle pro Patchkabel auswählen. Diese Limitation wurde jetzt entfernt und man kann das jetzt für soviel Patchkabel tun wie man möchte.
Hoffe ihr seit genauso neugierig wie ich, was das neue Update taugt. Ich bin besonders auf die neue Wavetable Synthese und den Euclid Sequencer sehr gespannt.
Hab auch ein Video verlinkt zum anschauen!
Wünsch euch allen einen schönen Tag und lasst euch inpirieren…
Vielen Dank auch an Amazona.de und die ganze Community!! Bin ein riesiger Fan und jeden Tag hier auf der Seite!!
Angetestet und für gut befunden! Wavetables und Eucledian Rhythmen mit Ping Pong, das klingt nicht nur gut, das sieht auch Hammer aus. So muss Musikmachen. Ein Bad für die Sinne!
Hi drbones,
Danke für den netten Kommentar.. Ich hab bishur nur mal mit den Polyrhythmen etwas experimentiert. Wie schnell das alles geht. Auch spielt das Auge immer mit :-D
Schöne Grüsse
Ich bin auch sehr zufrieden nach ein paar Wochen mit der neuen Firmware. In Verbindung mit dem Modular-System echt ein riesen Schritt vorwärts.
Hallo Baeno,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Hab zwar kein Modular System. Stell mir das aber auch sehr spannend vor.
Wünsch noch viele schöne Stunden mit dem Deluge…
Schöne Grüße
verstehe warum der nicht die patterns arrangieren läst wie sonst überall.
dieses song format ist nur ein subpattern
der vorteil wäre dann unendliche pattern länge sound speicher im pattern – nondestruktive automation..etc
einfach wie bei mv1 ein songpattern arranger
auch fehlt mir eine detune automation und ein richtiger filter env2 und filter key
dazu subocilator und einfacher lfo für filter pitch etc…
tsya