Kommentare
Behringer Wave, Wavetable-Synthesizer nach PPG
Durchaus sehr interessant. Aber bin ich eigentlich der einzige, der es schade findet, dass da nur 4 Oktaven mit mono aftertouch statt 5 mit Poly verbaut wurden? Im UB-Xa is es doch drin. Das hatte ich eigentlich jetzt als standard fuer die grossen polyphonen Synths von Behringer erwartet. Aber vielleicht…
Vintage-Analog: Octave-Plateau Electronics Voyetra Eight (1982)
Test: Moog Muse, polyphoner Analogsynthesizer
Korg Collection 5, mit ARP 2600, EP-1, Vox Super Continental Plug-ins
Korg Collection 5, mit ARP 2600, EP-1, Vox Super Continental Plug-ins
Rick Beato: Gründe, warum Musik immer schlechter wird
Test: Soundforce SFC-OB, Controller für Oberheim Plug-ins
Test: SPL Vitalizer MK3-T, psychoakustisches Effektgerät
Test: SPL Vitalizer MK3-T, psychoakustisches Effektgerät
Ich benutze SPL Vitalizer auch schon seit den 90ern. Ebenso das Plug-in. Und ich stimme Axel Ritt zu. Finde das Geraet toll, aber die neue SPL Farbgebung in "alles schwarz" gefaellt mir persoenlich nicht. Ist irgendwie langweilig und sieht "beliebig" aus. Das Gold Design war halt ein Statement. Es sieht…
Rückblick: Jean-Michel Jarre Versailles 400
Seite 1 von 12