ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Roland SH-201, VA-Synthesizer

Avatar
48146 am 02.02.2009 02:02 Uhr
Ich hatte am Anfang auch grosse Skeptsis aber am Ende fand ich den SH-201 sehr gut. Nicht, dass er der beste virtuelle analoge Synthesizer ist, aber man kann schon so einiges damit anstellen. Die Effekte tun dann noch ihren Teil dazu, aber der SH-201 kann schoene Flaechen, knackige Baesse und…

Workshop Modular Synthesizer: Alles über Oszillatoren

Avatar
48146 am 01.02.2009 18:31 Uhr
Hallo Theo, lobenswert. Jedoch ist es mir nicht so wichtig, wie es vielleicht scheint. Überhaupt finde ich Deine Artikel immer klasse. Gruß Theo

Test: Chris Hein Horns Vol. 1.5 und Vol. 2

Profilbild
am 01.02.2009 16:24 Uhr
Na klar ist das Geschmackssache. Kein Thema ! Allein wenn man sich die vielen Demos bei www.samplmodeling.com anhört, ist der Klang ganz offensichtlich authentischer. Da gibt es leider nichts zu rütteln.

Workshop Modular Synthesizer: Alles über Oszillatoren

Avatar
48146 am 01.02.2009 10:38 Uhr
Ein klasse Artikel. Bin wirklich gespannt auf den nächsten Teil. Es lohnt sich wirklich sich näher mit Oszillatoren zu beschäftigen. Denn gerade in Pulsweitenmodulation und Oszillatorsynchronisation stecken sehr viele Klangfarben. Hier habe ich durch diese beiden Methoden beispielsweise versucht einen Pianosound zu basteln. www.bioencoder.de/bronto/OscPia.mp3 Das Filter wurde nur eingesetzt um…

Test: Chris Hein Horns Vol. 1.5 und Vol. 2

Avatar
48146 am 01.02.2009 07:54 Uhr
Ohne die Qualität der Sample Modeling - Instrumente zu kennen: so wie ich das sehe, erhält man dort zum Preis von 149 Euro eine Trompete, und für weitere 149 Euro ein Saxophon. Da sind die CHH schon alleine aus diesem Grund wesentlich attraktiver. Zur Qualität Deiner Alternativen kann ich nichts…

Workshop Modular Synthesizer: Alles über Oszillatoren

Profilbild
BlodererAHU am 01.02.2009 07:20 Uhr
Hallo Theo! Im online Wörterbuch www.linguatec.de steht zu lesen: "elektrische Wellenform" > "Electric waveforms", oder "kennzeichnende Wellenform" > "characteristic waveform", oder "Wellenform" > "analog waveform". Es gibt auch "waveform shape", "wave schape" bzw. "undulation"... Davon abgesehen ist mir keine Übersetzung eines Synthesizer Manuals bekannt - sei es von Moog, ARP,…

Test: Pioneer MEP-7000

Avatar
48146 am 31.01.2009 22:55 Uhr
Der Pioneer ist ein gutes Gerät, aber mit Schwächen. Verarbeitung und Ausstattung sind Top, eine schlecht funktionierende Dateisuche und Probleme mit 2.5" Festplatten verderben einem aber schnell den Spass. Die Tatsache, dass man eine zweite Festplatte vorne und nicht via USB Hub hinten anschließen kann zeugt auch nicht von besonderer…

Workshop Modular Synthesizer: Alles über Oszillatoren

Profilbild
BlodererAHU am 31.01.2009 21:59 Uhr
... "Naturinstrument" wurde durch "mechanisches Instrument" ersetzt. Ein wichtiger Hinweis, danke.

Workshop Modular Synthesizer: Alles über Oszillatoren

Avatar
48146 am 31.01.2009 20:22 Uhr
Die Schallwelle ist nur das letzte Glied, und Dank der Energieübertragung als solche "leicht" zu erkennen. In dem Augenblick, wo Du. z.B. einen Verstärker an den Oszillator anschließt, findet eine, wenn auch kleine Energieübertragung von Oszillator zum Verstärker statt. Das weisst Du ja alles selbst. Energieübertragung--> Welle. Bzgl. Deines unteren…

Workshop Modular Synthesizer: Alles über Oszillatoren

Profilbild
am 31.01.2009 18:46 Uhr
Somit stellt sich natürlich die Frage ob alles wortwörtlich übersetzt werden muß. Beim Microwave z.B. wird von Wavetables gesprochen. Niemand kommt auf die Idee im Deutschen von Wellentischen zu sprechen oder zu schreiben.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X