ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Gibson Les Paul Studio Lite, E-Gitarre

Avatar
59147 am 23.03.2008 01:17 Uhr
Habe eine Studio Lite Tobacco Sunburst aus dem Jahre 1991 (lt. Seriennummer). insgesammt ist der zustand gut, wie hoch ist der realistische wert dieses instrumentes?

Vintage-Analog: Roland Jupiter-6, Synthesizer (1983)

Avatar
59147 am 23.03.2008 00:14 Uhr
Das stimmt schon. Wenn ich ehrlich bin muss ich sagen, dass ich, obwohl ich einige teure Klassiker besitze, am Ende für Aufnahme und Mix trotzdem Plugins benutze. Warum? Ist einfach soo viel handlicher, praktischer und flexibler. Die "echten" Kisten die rumstehen sind dann noch für die richtige Atmospäre da, und…

Vintage-Analog: Roland Jupiter-6, Synthesizer (1983)

Avatar
59147 am 22.03.2008 22:15 Uhr
Das Endergebniss ist für mich das Ziel und da gehe ich den Weg des geringsten Widerstandes. My Way. Aber..... das Rumschrauben an der Hardware, und wenn dann auch noch Roland oder vielleicht sogar Moog draufsteht ist natürlich was ganz anders auch wenn dann doch das Ergebniss das gleiche ist. Ich…

Vintage-Analog: Roland Jupiter-6, Synthesizer (1983)

Avatar
59147 am 22.03.2008 19:01 Uhr
piet: Nur mal so im Allgemeinen: du hattest danach gefragt! Ich habe weder behauptet Mausschubser wären depressiv, noch das mein ganz persönliches Glücksgefühl allgemiengültig ist. Das die Plörren einen Haufen Geld kosten und Software keine Wartung benötigt ist mir schon klar. Aber wenn es um Sinn und Unsinn von Hardware…

Report: Musikmesse 2008 / Synthesizer

Avatar
59147 am 22.03.2008 18:35 Uhr
Hm, was ich bislang davon mitgekriegt habe, sah zwar PHÄNOMENAL aus, hörte sich aber nicht wirklich umwerfend an. ;)

Vintage-Analog: Roland Jupiter-6, Synthesizer (1983)

Avatar
59147 am 22.03.2008 18:06 Uhr
Wenn Du glücklicher als die anderen bist freuts mich für Dich. All die anderen "Schreibtischtäter" die in tiefster Depression mit ihren Plugins daheim rumdudeln haben mein tiefstes Mitgefühl. Auch ich werde mich mit Euch weiter wundern.

Vintage-Analog: Roland Jupiter-6, Synthesizer (1983)

Avatar
59147 am 22.03.2008 17:59 Uhr
Richtig. Dazu kommt dann auch noch der doch recht hohe Preisunterschied. Wer dir Kohle hat und sein Studio mit Hardware zustellen kann soll er es tun. Für mich persönlich ist es aber ein Ding der Unmöglichkeit wegen fast nicht hörbaren Klangnuancen so viel Geld auszugeben. Ich bin froh das die…

Test: Alesis Andromeda A6, Polyphoner Analog-Synthesizer

Avatar
59147 am 22.03.2008 17:35 Uhr
Was ist denn da nun dran mit dem Beating? Ich kann nur sagen, das rote Modell, das derzeit noch beim Musicstore zum Antesten steht, klingt runherum fantastisch! Ich finde die abweichenden Aussagen zum A6 extrem verwirrend. Natürlich möchte ich das Teil nicht bestellen, um dann zuhause zu merken, dass meiner…

Vintage-Analog: Roland Jupiter-6, Synthesizer (1983)

Avatar
59147 am 22.03.2008 14:14 Uhr
Gute Frage aber Plug Ins oder Software allgemein ist für mich kein Ersatz für echte Hardware. Ich hasse einfach dieses Mausgeschubse! Es gibt für mich keine Software, die mich reizen würde. Hardware ob alt oder neu hat also durchaus seine Berechtigung aber dass muß jeder mit sich selbst ausmachen.

Vintage-Analog: Roland Jupiter-6, Synthesizer (1983)

Avatar
59147 am 22.03.2008 14:10 Uhr
Da bin ich deutlich anderer Meinung. Obwohl es heute durchaus möglich ist, den Sound mit digitalen Mitteln zu emulieren, ermöglicht so ein Gerät einfach schon rein duch die Physis einen ganz anderen, haptisch gesteuerten Zugang der auch zu ganz anderen Ideen und Resultaten führt. Ein echtes Gerät hat einfach eine…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X