ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Preview: Waldorf Kyra VA-Synthesizer

Profilbild
SynthNerdAHU am 28.10.2019 18:27 Uhr
Erfreut habe ich zur Kenntnis genommen, dass der Uli B in Erwägung zieht, auch den Virus zu klonen. Der würde dann sicher erschwinglich. Aber jetzt geh ich schnell in Deckung, sonst erschlägt mich der iggy ;-)

Vintage-Analog: Oberheim Two Voice Synthesizer (1975)

Profilbild
SynthNerdAHU am 28.10.2019 16:48 Uhr
Tasten drücken kannst du soviel du willst. Wenn du zwei Tasten drückst, aber nur einen Ton hörst, ist das Gerät monophon. Hörst du zwei Töne, ist es mindestens duophon. Paraphonie bedeutet nur, dass alle Stimmen durch die gleichen Filter und Amplifier laufen und deshalb mit gleichen Hüllkurven versehen werden. Es…

Vintage-Analog: Oberheim Two Voice Synthesizer (1975)

Profilbild
SynthNerdAHU am 28.10.2019 16:28 Uhr
Nein, ich kenne deine Preislisten und Anzeigen nicht. Ich beziehe mich auf Artikel wie z.B. diesen https://www.amazona.de/blue-box-arp-odyssey-vintage-synthesizer-von-1972/ Solange wie ich vom Arp Odyssey lese oder höre, ist immer von Duophonie die Rede. Das ist ja auch richtig so. Nur wäre die Bezeichnung "zweistimmig paraphon" präziser. Sprachlich betrachtet hast du schon…

Vintage-Analog: Oberheim Two Voice Synthesizer (1975)

Profilbild
SynthNerdAHU am 28.10.2019 15:47 Uhr
zu spät, ich bin jetzt angefixt und will das Ding hören :-)

Vintage-Analog: Oberheim Two Voice Synthesizer (1975)

Profilbild
SynthNerdAHU am 28.10.2019 15:21 Uhr
Da stimme ich dir 100%ig zu, ärgere mich kurz darüber, vor einigen Jahren meinen MS20 viel zu billig verhökert zu haben und freue mich trotzdem über die vielen interessanten Projekte aus dem Hause B, auch wenn die ihre originalen Vorbilder nie erreichen. (Ich werd das aber nicht mehr sagen, weil…

Vintage-Analog: Oberheim Two Voice Synthesizer (1975)

Profilbild
SynthNerdAHU am 28.10.2019 15:07 Uhr
Dieser Logik folgend hätte man den Odyssey nicht als duophon bezeichnen dürfen. Das war und ist aber üblich (obwohl nicht präzise, denn zweistimmig paraphon ist treffender).

Vintage-Analog: Oberheim Two Voice Synthesizer (1975)

Profilbild
SynthNerdAHU am 28.10.2019 15:03 Uhr
Jetzt krieg ich hier mein Fett weg. Und das nur, weil ich Mitleid mit dir und deiner Liste unerfüllter Wünsche hatte. Nein, einen Oberheim aus dem Baumarkt will ich auch nicht. reWuff, ohne sabber ;-)

Vintage-Analog: Oberheim Two Voice Synthesizer (1975)

Profilbild
SynthNerdAHU am 28.10.2019 14:08 Uhr
Einspruch! Polyphonie ist nicht das gleiche wie Paraphonie. Dies zu unterscheiden ist auch bei zweistimmigen Instrumenten sinnvoll. Und deshalb gibt es zweistimmig paraphone Instrumente, wie z.B. den Odyssey und zweistimmig polyphone, wie den Oberheim two-Voice.

Vintage-Analog: Oberheim Two Voice Synthesizer (1975)

Profilbild
SynthNerdAHU am 28.10.2019 13:08 Uhr
gute Entscheidung. Ich freue mich schon auf deine nächsten YT Videos :-) Dein Video am Behringer Odyssey finde ich Klasse.

Vintage-Analog: Oberheim Two Voice Synthesizer (1975)

Profilbild
SynthNerdAHU am 28.10.2019 12:59 Uhr
Also ich finde "zweistimmig polyphon" am treffendsten. "Duophon" nennt man auch den Odyssey und der ist definitiv nur paraphon. /*Besserwissermodus off*/
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X