Alle Teile der Doku nun kostenfrei online zu sehen
Auf dem YouTube-Kanal von GForce Software gibt es die von Dave Spiers produzierte, äußerst sehenswerte Dokumentation Bright Sparks kostenlos zu sehen. Mittlerweile sind alle vier Teile online und hier im Artikel verlinkt.
Für Bright Sparks wurden sowohl Musiker als auch Ingenieure und Entwickler aus dem amerikanischen und britischen Kontext interviewt. Es gibt natürlich viele Synthesizer-Klassiker zu sehen und hören, aber man erfährt vor allem Hintergrundinformationen und auch Anekdoten. Mit dabei sind Beiträge von Herb Deutsch, Michelle Moog-Koussa, I Monster’s Dean Honer & Jarrod Gosling, Adrian Utley, Daniel Miller, Billy Currie, Karl Hyde, Alessandro Cortini, Will Gregory, Dennis P Colin, Alan Pearlman, Harry Chamberlin und Dave Spiers.
An der Produktion haben I Monster Music, The Moog Foundation und The Alan R. Pearlman Foundation mitgewirkt. Übrigens, ein Amazona-Interview mit Michelle Moog-Koussa könnt ihr unter diesem Link nachlesen.
Die Dokumentation wurde in mehreren Teilen nach und nach online gestellt, die ihr hier in der Reihenfolge des Erscheinens euch ansehen könnt. Viel Spaß!
Bright Sparks – Behind The Scenes – Introduction, Moog & Arp
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bright Sparks – A Side – Robert Moog (Moog), Don Buchla (Buchla), Alan R Pearlman (ARP) and Harry Chamberlin
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bright Sparks – Behind The Scenes – The Brits
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bright Sparks – B Side – The Bradley Brothers (Mellotronics), Peter Zinovieff (EMS) Adrian Wagner (Electronic Dream Plant) and Ken Freeman.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Dave Spiers und Kollegen haben nochmal viele Zeitzeugen vor die Kamera geholt, und es ist faszinierend, ihnen zuzuhören. Das sind Geschichten von Erfindergeist, Kreativität und dem Mut, sein Ding durchzuziehen, ohne den es viele der heute legendären Synthesizer nie gegeben hätte.
Super Sache, daß man sich die Dokureihe jetzt kostenlos anschauen kann. Hier stehen die Menschen hinter den Maschinen im Vordergrund, und in manchen Fällen vielleicht das letzte Mal, also anschauen!