Das Budget-Drumset für den kleinen Geldbeutel
Wir hatten ja bei uns schon so einige verrückte Schlagzeuger, die sich aus allen möglichen Dingen Drumsets bauen, in allen Größenordnungen, die man sich vorstellen kann. Vielleicht erinnert sich der oder die eine oder andere ja noch an diesen jungen Mann hier, dessen Skills wirklich nicht zu verachten sind. Zur Sicherheit haben wir euch das Video noch einmal eingebunden, denn es ist auch wirklich sehenswert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wir haben uns allerdings gedacht, dass es doch eigentlich gar nicht so schwer sein kann, sich sein DIY-Schlagzeug auch selbst zu bauen. (Wenn wir von einem Set aus Eimern sprechen, bei einem richtigen Set sieht das natürlich schon wieder ganz anders aus.) Deswegen haben wir uns mal ein wenig umgesehen und umgehört, und sind auf einige gute Tipps gestoßen.
Ganz grundlegend eignen sich Plastikeimer und generell Eimer in jeder Form sehr gut um ein eigenes DIY-Schlagzeug zu bauen. Unterschiedliche Eimergrößen erzeugen natürlich unterschiedliche Sounds. In folgendem Video haben wir jedoch den Tipp gefunden, die geschlossene Seite des Eimers (also die auf der gespielt wird) mit Panzertape zuzukleben. Warum genau das gemacht wird, erfahrt ihr im Video.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Natürlich verstärkt man die Oberfläche, damit sie nicht bricht. Jetzt kennt ihr schon mal die Grundlagen, wie die Drums grundsätzlich gebaut werden. Mit etwas Fleiß und Mühe kann dann tatsächlich ein ganzes Drumset daraus gebaut werden. Dafür braucht ihr im Prinzip auch nicht viel mehr als verschiedene Eimer, eine ordentliche Menge Tape und ein paar Holzstreben, an denen ihr die Eimer befestigt. (Etwas handwerkliches Geschick schadet mit Sicherheit auch nicht.) Damit ihr aber nicht ganz ohne bildliche Anleitung dasteht, haben wir für euch natürlich wieder ein Video, an dem ihr euch orientieren könnt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Und wer es ganz auf die Spitze treiben will, der kann sich mal an folgendem Video orientieren. Wir wollen euch gar nicht zu viel verraten, denn was der junge Mann hier selbst gebaut hat, ist einfach der absolute Knaller! Da können wir nur sagen: Hut ab!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wirklich beeindruckend, oder? Hat vielleicht jemand von euch schonmal ein Instrument selbst gebaut? Wir würden eure Erfahrungen gerne hören, schreibt sie uns doch einfach in die Kommentare. Und falls sich jemand von euch jetzt ein Schlagzeug baut, lasst es uns auf jeden Fall wissen!
Mit Mikros abgenommen + Effekte klingt das dann fast wie bei Kravitz ;-)
Hat auch ein paar Eimer im Setup: https://tinyurl.com/yd5m7pqp
Sehr kreativ. Ich mag solche Dinge ?