Ghostwriter – Schimpansen schreiben Song für Böhmermann!
Jan Böhmermann – „Menschen Leben Tanzen Welt“. So heißt das neue Werk vom wohl aktuell meist gehypten „Medientypen“ in Deutschland. Diesmal ist der Song jedoch kein Rap, sondern eine Parodie anlässlich der Echo-Verleihungen und vor allem eine Kritik an der deutschsprachigen Pop-Industrie. Jan Böhmermann hat diesen Song nämlich gar nicht geschrieben, …
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
… sondern Schimpansen aus dem Gelsenkirchener Zoo! Der komplette Song besteht aus Kalendersprüchen, Zeilen aus aktuellen Popsongs, Tweets von Bibi’s Beauty Palace und Sami Slimani und Werbeslogans. A allesamt zufällig von Schimpansen aneinandergeordnet. Dau passend wurde ein Video produziert, welches ebenso wahllos aneinandergereihtes Stockfootage enthält.
In seiner Sendung „Neo Magazin Royale“ analysierte er aktuelle und vergangene deutsche Popsongs und kam zu dem Ergebnis, dass die Hauptbestandteile der Lieder die Themen bzw. Wörter „Menschen“, „Leben“, „Tanzen“ und „Welt“ sind. Zusätzlich zeigt Böhmermann in seiner Show auffällig miserabele Produktplatzierungen, die sehr zufällig wirken. Auch lassen in keinster Weise die Produzenten oder Musiker anmerken, dass es sich dabei um Produktplatzierungen handelt. Ich denke, Böhmermann geht es nicht um Produktplatzierungen an sich, sondern eher um die Tatsache, dass das ganze Gebiet sehr undurchsichtig ist und nicht mit offenen Karten gespielt wird.
Grundanlass für das „Bashing“ war eine Aussage von Max Giesinger, der auf die Frage, ob er seine Songs selbst schreibe, antwortete: „Ja, alles selbst, mit einem Kumpel zusammen“. Dass dieser „Kumpel“ aber mehrere Produzenten sind, die für 90% der anderen erfolgreichen Popsongs in Deutschland verantwortlich sind, kommt nicht heraus. An sich ist es ja kein Geheimnis, dass bekannte Musiker ihre Songs teilweise oder komplett schreiben lassen. Der Fakt, dass Herr Giesinger jedoch so direkt gelogen hat, hat Böhmermann wohl den Anlass gegeben, ein wenig Klarheit zu schaffen.
Ziel Böhmermanns ist der Echo 2018 – eigentlich DER deutsche Musikpreis, was anlässlich des Abstimmungsverfahrens, welches zu 50% aus Jury-Voting und 50% aus Verkaufszahlen besteht, gar nicht mal so unwahrscheinlich wirkt. Immerhin ist die mediale Reichweite und Präsenz von Böhmermann unglaublich hoch.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Zufällig habe ich dieses Video noch vor dieser Nachricht hier gelesen, aber ich finde sie immer noch verdammt gut. Das hätte schon Talent für den nächstjährigen Echo.
Böhmermann lebt den gleichen Opportunismus, den er (scheinbar) kritisiert, mit ’nem Stab an Gagschreibern, Redakteuren etc. hinter sich. Der Typ ist so authentisch wie die, die er da lächerlich macht.
Allerdings ist es schon richtig, dass man dem Konsumenten mal aufzeigt, wie die Berieselungsmechanismen in unserer Gesellschaft funktionieren, den Vorhang lüftet, das Schein vom Sein trennt. Gerade das Musikbiz ist voll von Lug und Trug, von Illusion und Ablenkung von relevanten (auch kulturellen) Fragen.
Bestürzend finde ich immer wieder, dass solche „Gossip“stories eher unbedeutender Nebenkriegsschauplätze (millionenfach) „Meinungen“ bilden, während die Masse aber in den Punkten unkritisch bleibt, wo es gerade im Moment wirklich heiß her geht. (Stichwort: Kriegsvorbereitungen, Propaganda dafür in unseren Medien, Zensur, etc.).
Insofern kann ich über Böhmermann und Co. allenfalls nur noch schmerzhaft grinsen. Mehr ist da nicht drin.
Man merkt bei Böhmermann das er mit Spongebob sozialisiert wurde. Ist aber ok! :) Das die Musikindustrie nur zugekokste scheiße produziert war mir so noch nie klar geworden. Pink Floyd war auch nie Kommerz, vielleicht erst nach dem 8 Album, genau wie die Beatles und Stones. Ich persönlich dachte schon immer das man Musik macht um unabhängig und frei Drogen konsumieren kann, dazu Bumsen und Benz fahren kann bis einem das Herz stehen bleibt und die ganze Welt an der Beerdigung teilnimmt. Die Dritte Welt retten wäre auch noch cool aber das macht ja Bono schon im Alleingang. Ja, es ist schon geil was wir unseren Ohren zumuten.