Kommentare
Waldorf Quantum MK2, der verbesserte Hybrid-Synthesizer

Hab hier zwar "nur" den Iridium, aber beide (Iridium/ Quantum) sind duotimbral. D.h., ich kann die digitalen Stereo Filter für die Main Voice verwenden und die analogen Filter für den Rest. 8 Stimmen pro Sound sollte in den meisten Fällen ausreichend sein. Zur Not hat der Quantum zwei seperate Audio-Outs...…
Test: Strymon Starlab Reverb, Karplus Strong Synthesis Eurorack
Kann [P]HEAD nur bestätigen - ein erstklassiges Reverb. Starlab hängt seit geraumer Zeit in meinem Rack und ist Teil nahezu jedes Patches. Das für mich einzige Manko ist die Position der Audio Inputs/ Outputs auf der linken Seite. Ein besserer Kompromiss wäre wohl eine mittige Positionierung auf der unteren Seite…
Gewinnspiel: Waldorf Iridium Desktop-Synthesizer
Giorgio Sancristoforo Berna 3, experimentelles Software-Studio
Giorgio Sancristoforo Berna 3, experimentelles Software-Studio
Workshop DIY: So baust du ein Verzerrerpedal für E-Gitarre
Die Top 7 der teuersten Lautsprecher der Welt
Platz 1 sieht aus wie eine vergoldete Schlumpfmütze. Das Design ist sensationell hässlich, zumindest besaß der Designer Mut. Gäbe es eine Hitliste für "Extrem teure Dinge mit enormen Fremdschäm-Faktor" - das Teil wäre auch hier ganz weit vorn. So, ein gepflegter Rant am Abend ist befreiend. Jetzt gehts wieder besser...…
Korg SQ-64 Poly Sequencer, Step-Sequencer für MIDI & CV/Gate
Korg opsix FM-Synthesizer nach Vorbild DX7
Test: Lexicon MX400, Multi-Effektgerät
Seite 1 von 3