Kommentare
Alles über Keyboards & Synthesizer in der Popmusik

700 und 700S waren für die Korgies ein sehr guter kommerzieller Erfolg, vor allem in Japan und USA. Die verkaufte Stückzahl war für damalige Verhältnisse enorm und ermutigte den 800DV zu entwickeln. Da es damals nichtmal richtige Key Stands gab und die Musiker ohnehin eher Keyboardburgen hatten, wo der monophone…
Report: Die besten Hardware Minimoog Clones, Synthesizer
Minimax ist wirklich sehr ok und ich habe ihm seinerzeit im Keyboards Test attestiert, dass der Sound gut getroffen ist. Aber nicht das Verhalten. Man merkt das erst, wenn die Dinger direkt nebeneinander stehen und man beim zeitlichen Verlauf die Lauscher auf Lupen-Modus einstellt. Und man muss den Minimoog gut…
Velvet Box: Yamaha CP-70 Stage Piano, Vintage E-Piano
Da kann ich aushelfen. Das EP308 gab es nur als 88er Version und klingt ein wenig drahtiger als das CP80. Man hat 3 Presets, ich glaube da wird die Saite an unterschiedlichen Positionen abgenommen. Ich hatte Ende 2018 das Vergnügen mit gleich 2 dieser E-Grands, die klangen unterschiedlich, was wohl…
Rezension: Andreas Rosmiarek Musik Millionär – Reich durch Musik
Rezension: Andreas Rosmiarek Musik Millionär – Reich durch Musik
Vielleicht ist es genau umgekehrt. Es gab mal einen super Artikel von Alex Merck im Keyboards, wo er all die verschiedenen Verdienstmöglichkeiten innerhalb der Musikindustrie herausgearbeitet hat. Ob man heute noch eine Sekunde Aufmerksamkeit bekommt für sowas Bodenständiges? Also hat der Autor als Titel einen polarisierenden Spruch gewählt, aber bei…
Test: Cherry Audio Elka-X, Synthex Pług-in Software-Synthesizer
Meines Erachtens treffen beide den Synthex Grundcharakter erstaunlich gut. Und klingen auch richtig klasse, brauchbar also. Beiden fehlt aber eine ganze Ecke Biss und Schroffheit am einen Ende des Spektrums. Und am anderen eine gewisse Ultraflauschigkeit und dieses fast übertriebene unregelmäßige Gewabere des Synthex. Es bleibt trotz toller Softsynths bei…
Greenbox: Korg M3R, Budget Rack-Version der Korg M1
Und genau wie in deinen beiden Posts beschrieben, hatte sich das Korg damals so ausgedacht. Braucht mit 1 HE wenig Platz im Rack, Displayanzeige reicht für Presets Anwahl. Die PCM Cards der M1 versteht der Kleine. Und die RE-1 war fürs Eingemachte und schnelles Editing gleichermaßen. Die funktioniert auch beim…
Mega-Reportage zu allen Oberheim Vintage Synthesizern, Teil 1
Mega-Reportage zu allen Oberheim Vintage Synthesizern, Teil 1
SPECIAL: Yamaha DX7, DX7S, DX7II, TX7, TX802 Synthesizer
Aus Sicht Yamahas 1983 war das FM Potential, herkömmliche Instrumente nachzubilden, erkannt worden und hinterher als Ziel auch erreicht. Man wollte dynamische Klänge, die wichtige Details wie Bogenanstrich, Anblasen und Saiten beim Cembalo nach Taste loslassen überzeugend darstellen. Also alles richtig gemacht? Nein, denn übersehen wurden die Musiker, die ihrer…
Seite 1 von 42