Kommentare
Interview: Gerhard Mayrhofer, Synth-Werk Moog-Maniac

Meine Oakley Platinen (PSU/Dizzy Board) liegen auch noch unverdaut im Schrank weil ich dann doch eine gebrauchte dotcom PSU günstig angeboten bekommen habe. Die CotK Lösung finde ich aber, zumindest aus der Ferne, auch ganz vielversprechend. Ich meinte aber auch vor allem, dass der Anfang beim Module bauen erstmal etwas…
Interview: Gerhard Mayrhofer, Synth-Werk Moog-Maniac
Ja, genau so erlebe ich das auch - und dann ist es eben doch auch noch weniger teuer. Die Riesenmodularwand wird so zumindest in der Phantasie etwas realistischer... Allerdings kann ich mir vorstellen. dass sich dieses Glücksgefühl eher einstellt wenn auch schon ein halbwegs funktionierendes System vorhanden ist und nicht…
Test: Synth-Werk Trumansburg M2, Moog Modular Clone
Test: Synth-Werk Trumansburg M2, Moog Modular Clone
Ach, "ernüchternd" finde ich jetzt etwas hochgegriffen. Der Vergleich mit dem Porsche passt ja vielleicht ganz gut - man muss wissen worauf man sich da einlässt und dann macht es Spaß und klingt gut (sehr schöne Soundbeispiele, übrigens). Aber die kritische und eher nüchtern beschreibende als bewertende Auseinandersetzung gefällt mir…
Test: iConnectivity mio10, MIDI-Interface
Test: Mad Professor 1, Gitarren Reverbpedal
Seite 11 von 11