ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Vintage-Digital: Korg M1, T3, M1Rex Synthesizer (1988)

Avatar
58147 am 08.01.2009 18:15 Uhr
hi! bjoern. ich hatte auch das problem mit der backup batterie.ich habe allerdings noch die original disketten der t3.einfach neue batterie rein diskette laden und schon gehts wieder los.wenn du immernoch das problem hast würde ich mich freuen wenn ich die helfen kann.vielleicht gehen die disketten zu kopieren.schreib mir mal…

Test: Jomox MBase 01, Analog Bassdrum-Modul

Avatar
58147 am 08.01.2009 16:11 Uhr
kann man denn die einzelnen parameter (tune, pitch, decay) auch über midi controller (m-audio uc-33 etc) steuern? wenn ja wie!? vielen dank

Test: M-Audio EX66

Avatar
58147 am 08.01.2009 11:18 Uhr
Hallo, ich habe auch genau diese Erscheinung an meinem Paar Ex66. Scheint dann wohl kein Fehler von einzelnen Boxen zu sein, sondern eher ein Produktionsfehler. Ich hab mal ins M-Audio Forum geschrieben, hab aber noch keine Antwort. Sonst sind die Lautsprecher aber der absolute Hammer, habe sie bei mir zuhause…

Vintage-Digital: Generalmusic S2 Turbo, S3, S2R Synthesizer

Avatar
58147 am 07.01.2009 17:14 Uhr
Hi DietmarVolle Zustimmung, ich finde den S3 Turbo nach wie vor eine Superkiste, toller Sound, Supertastatur. Ich würde gerne mal in die Tiefen des sysex eintauchen, doch die Dokumentation, die ich habe reicht mir nicht aus (habe nur die Turbobeschreibung), vor allem fehlen mir die Bescheibungen der .h include-Dateien auf…

Test: Mackie MR8

Avatar
58147 am 07.01.2009 17:11 Uhr
wie klingt die Box im Vergleich zu HR 824? Schon die hat einen übertriebenen Bassbereich, nicht sehr geschätzt von Profis. Wenn man den Artikel so liest, könnten man meinen, daß sei jetzt besser als das Einsteigerniveau, aber der Preis spricht hier eine andere Sprache.

Test: Blackheart, Little Giant Halfstack, Gitarrenverstärker

Avatar
58147 am 07.01.2009 14:22 Uhr
Klanglich ist das Teil der Renner..aber die Klinkenbuchsen sind eine Tragödie und meiner war in 5 Monaten 2 mal defekt, obwohl er nur im Arbeitszimmer läuft. Mit jeweils 6 Wochen Reparaturdauer. Ich spiele jetzt wieder den alten H&K Crunch Master

Test: Sonic Charge Synplant, Softwaresynthesizer

Avatar
58147 am 07.01.2009 09:38 Uhr
Zusätzlich zum Test sollte unbedingt noch erwähnt sein, das sich ein einzelner Zweig auch clonen lässt. Heißt, man "schraubt" an den einzelnen Ästen herum, bis ein passender Sound gefunden ist, um diesen dann mit einem Recktsklick auf den Samen zu clonen. Es entsteht ein neuer Ursprungs-Grundsound, der nun auf allen…

Test: Sonic Charge Synplant, Softwaresynthesizer

Avatar
58147 am 07.01.2009 09:23 Uhr
Synplant ist klasse - habe diesen Synth schon seit Wochen in Benutzung, und schon lange nicht mehr so ausbiebig an einem Synth herumprobiert bzw. einfach Spaß am "immer-wieder-wachsen-lassen" gehabt. Hätte übrigens gerne auch noch einen Demotrack anzubieten, den es auch in der Sonic Charge Jukebox zu hören gibt... Grüße, Jonson

Report: Jean Michel Jarre - Oxygene Tour 2008

Avatar
58147 am 07.01.2009 00:50 Uhr
Hatte den Privileg am 15. 04. 2008 in FFM (Alte Oper) zu sein... OK, es wurde viel (?) geschrieben; wer nach Fehler sucht - der findet die auch (!). Der Preis- na ja... Der Sound- na ja... Der JMJ - ganz OK (bis auf die Zugabe!!!) Ich fand es OK…

Test: DSI Prophet 08 Analogsynthesizer

Avatar
58147 am 06.01.2009 20:08 Uhr
also die neuen smith synth sind tolle innovative und erschwingliche synths, die sehr gut und vielsei- tig klingen! bei dem preis, der ja mit den softsynths konkurieren muß ist hohe hardware qualität nicht machbar. trotz ausfall wer- de ich nachkaufen falls es nochmal zu einem kommt. das netz teil ziehe…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X