ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Thomann Studio Tools

Avatar
59147 am 17.03.2008 18:46 Uhr
Ich möchte nur etwas zum Test des Millennium AB-4 anmerken, da dies das einzige Gerät aus der obigen Reihe ist, das ich persönlich kenne: Ich bin mir nicht sicher, ob der Tester trotz seiner gerechtfertigten Sympathiebekundungen dieses doch recht komplexe Gerät auch wirklich persönlich in der Hand hatte bzw. mehr…

Test: Waldorf Blofeld Wavetable Synthesizer

Avatar
59147 am 17.03.2008 17:58 Uhr
Davon hört man allerorten. Da hat Korg das mit dem X50 meiner Ansicht nach geschmeidiger gelöst, obwohl es hier kein Audio-Interface gibt.

Test: Waldorf Blofeld Wavetable Synthesizer

Avatar
59147 am 17.03.2008 16:29 Uhr
Treiberplobleme hatte ich schon. Beim installieren der Software für den Access TI gabs Probleme mit meiner Soundkarte X-Fi. Nach einem Trieberupdate wars behoben. Also so unwahrscheinlich ists nicht.

Test: Waldorf Blofeld Wavetable Synthesizer

Avatar
59147 am 17.03.2008 15:54 Uhr
Ein PDF-Pirelli kann meines Erachtens schon sinnvoll sein. Nicht jeder kann sich das haptische Erlebnis leisten, so ein Teil im Wohnzimmer aufzuhängen, ganz zu schweigen von dem haptischen Erlebnis der schallenden Ohrfeige der Ehefrau. Alles hat also seine Brechtigung. Allerdings, ein Treiberproblem in Zusammenhang mit einem Plug-In hatte ich bis…

Test: Waldorf Blofeld Wavetable Synthesizer

Avatar
59147 am 17.03.2008 13:15 Uhr
habe das Gerät seit zwei Wochen und bin sehr begeistert. Für diesen Preis absolut TOP!! Steuern lässt es sich hervorragend über MIDI/USB. Leute, die das Gerät interessiert sollten es wirklich einmal antesten. Gruß Guido

Test: Alesis Andromeda A6, Polyphoner Analog-Synthesizer

Avatar
59147 am 17.03.2008 08:11 Uhr
Stimmt, es ist äußerst schade, dass der net mehr produziert wird. Hab meinen mittlerweile eine Woche und bin mehr als begeistert!! Ein sagenhafter Klang von butterweich bis brachial, insgesamt kann er sehr druckvoll sein, und keinerlei Fehler, wie z.B. Abstürze, Tuning-Probleme (selbst ohne Auto-Tune nach dem Einschalten bzw. nach 15…

Test: Yamaha n12

Avatar
59147 am 17.03.2008 03:47 Uhr
naja, was man jedenfalls mal überlegen könnte, wäre die frage anders herum anzudenken: für einen, der bereits ein ff800 hat (ich z.b.), könnte man die transportfunktionen trotzdem nutzen? damit hier keine missverständnisse aufkommen: ich würde mein FF800 niemals gegen einen m-lan-treiber tauschen ... neverever. bevor ich mir das FF800 geholt…

Test: YAMAHA MO6 / MO8

Avatar
59147 am 16.03.2008 20:11 Uhr
Habe den MO 6 nun seit über einem Jahr und bin jedesmal wenn ich auf ihm spiele aufs neue fasziniert von seinen Sounds und dem Druck den er hat. Es ist zwar nicht ganz so einfach alle Funktionen auf anhieb zu verstehen, aber ich benötige auch nicht alle (Sequenzer nutze…

Test: Waldorf Blofeld Wavetable Synthesizer

Avatar
59147 am 16.03.2008 09:59 Uhr
Die CD ja aber der Rest? Das habe ich mit Win98 & Win2000 & WinXP jeweils auch gedacht. Nur ist der Rest der Infrastruktur leider langsam weggebröckelt. Jetzt bin ich bei Mac OS ;-) Mal sehen wie es da wird... Selbst wenn der Rechner noch läuft, was ist mit dem…

Test: Waldorf Blofeld Wavetable Synthesizer

Avatar
59147 am 16.03.2008 09:12 Uhr
Guckst Du mal auf die Website von Waldorf. Da ist schon seit längerem ein Update für den Blofeld. Die alte Gretchefrage was nun besser klingt ist lästig. Da muß der Hörer unterscheiden aber die verschiedenen A-B Tests haben gezeigt daß keiner das Grass wachsen hört.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X