ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Moog Minimoog Voyager Old School Analogsynthesizer

Avatar
411176 am 12.04.2008 22:05 Uhr
Vielleicht sollte man mal ein paar Bilder vom Innenleben zeigen sodaß man die edle Analogtechnik auch mal bewundern kann um zu sehen ob die Kohle wirklich gerechtfertigt ist. Ich denke da an ne Platine mit Transistoren die sich zur Moogkaskade zusammenfinden.

Test: Moog Minimoog Voyager Old School Analogsynthesizer

Avatar
411176 am 12.04.2008 20:10 Uhr
Also Midi hätte man Ihm schon spendieren sollen. Reicht ja in und thru. Aber warum sind bestimmte Positionen an den Reglern blau markiert??

Test: Korg Radias, Groove-Synthesizer

Avatar
411176 am 12.04.2008 19:42 Uhr
1. Der aktuelle Preis von 999 € für den Radias Rack ist m. E. der logische Preisverfall bei Korg, s. a. Korg R3 für 555 €. 2. Ob`s immer ein brauchbarer Sound ist sei mal dahingestellt, aber ich surfe gerne auf Youtube und schaue mir die Homevideos von Synthbesitzern an.…

Test: Moog Minimoog Voyager Old School Analogsynthesizer

Avatar
411176 am 12.04.2008 17:19 Uhr
danke für die Preview. Bin schon gespannt auf den Test. @Lebon: Kann dir nur beipflichten, soundmäßig geht da noch mehr und vor allem interessanter. Die Soundbeispiele hier hätte ich weggelassen. @piet: Preis ist immer relativ. Bestimmt zahlt man bei Moog auch den Namen mit, aber wo macht man das nicht?…

Test: Moog Minimoog Voyager Old School Analogsynthesizer

Avatar
411176 am 12.04.2008 15:14 Uhr
Sorry, aber 2500 Euronen für ein Stück Hardware ohne Midi und Monophon ist wohl doch fast sowas wie ne Frechheit. Die Leute von EMC sollten mal darüber nachdenken das Champagner auch nur Sekt ist.

Test: Moog Minimoog Voyager Old School Analogsynthesizer

Avatar
411176 am 12.04.2008 14:34 Uhr
Das scheint ein wunderbarer Synthesizer zu sein, nur sind solche grottig-grausamen Audiodemos diesem ziemlich unwürdig. Kennt ihr niemanden, der das mal anständig vorspielen kann? Schade drum.

Test: Propellerheads Reason 4

Avatar
411176 am 12.04.2008 12:25 Uhr
Der Sequenzer in Reason ist noch überarbeitungswürdig, v.a. das Arrangementfenster...Es fehlt die eine oder andere Funktion, bzw. einige Dinge sind umständlich. Die Synths in Reason sind gut. Plastikklang wie oben beschrieben ist blödsinn. Die Presets haben einen guten Basisklang, der mit Effekten beliebig vervollständigt werden kann. Die Effekte sind etwas…

Test: Moog Minimoog Voyager Old School Analogsynthesizer

Avatar
411176 am 12.04.2008 05:32 Uhr
Ich konnte den OS auf der Musikmesse in Frankfurt ausgiebig testen. Mal abgesehen von den kleinen Unzulänglichkeiten in der Optik und Haptik etc. des Prototyps die später behoben sein sollen, ist erwirklich gut...aber nicht so gut, dass mein guter alter Minimoog Angst bekommen müßte. Bin gespannt auf den ausführlichen Test.

Test: Behringer DDM4000

Avatar
411176 am 11.04.2008 16:13 Uhr
also für den preis echt krass, wenn ich da an mein nuo 4 denke ;)

Vintage-Analog: Roland Jupiter-6, Synthesizer (1983)

Avatar
411176 am 11.04.2008 15:53 Uhr
Ich bin mir sehr sicher, dass es kein kommerzielles PlugIn gibt, dass explizit den JP6 emuliert. Da bleibt die allenfalls der JP-8 von Arturia als Alternative. Im PD/Shareware-Bereich gibt es auch einige Emulationsversuche, aber da bin ich bisher nur über eine Juno-Emulation gestolpert.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X