Ibanez ARG70-BK
Keine Frage: Ibanez zählt im Rockgitarren-Bereich wohl mit zum Besten, was man sich so um den Hals schnallen kann. Hohe Verarbeitungsqualität und trendige, zeitgemäße Styles zu fairen Preisen zeichnen seit je her die findigen Ingenieure der japanischen Gitarrenschmiede aus. Aber wie sieht es aus mit halbakustischen Instrumenten? Kann die zweifellos hohe Meßlatte auch hier bestehen? Um dies zu testen, betritt nun die Ibanez ARG70BLK den Ring: eine halbakustische Gitarre aus der erfolgreichen Artcore-Serie, welche sich die Vorschusslorbeeren nun erst hart erarbeiten muss.
Lieferumfang/Verarbeitung
Der erste Eindruck ist gleich ein positiver, denn die ARG70BLK wird sowohl mit einem passenden Gigbag, als auch mit einem Gurt ausgeliefert. Weiterhin zählt auch der Inbus-Schlüssel zur Halseinstellung zum Lieferumfang. Nicht nur auf den ersten Blick macht die in China gefertigte Gitarre einen sehr gut verarbeiteten Eindruck. Das schwarze Finish ist sauber deckend und ohne sichtbare Schleifspuren oder sonstige Unregelmäßigkeiten aufgetragen, was allerdings auch die Halsrückseite mit einschließt und somit nicht unbedingt jedermanns Geschmack trifft. Dem einen wird das beim Spielen vielleicht noch nicht einmal auffallen, der andere jedoch könnte sich beim Bespielen des Instrumentes mit schweißigen Händen schon beeinträchtigt fühlen. Am besten selbst ausprobieren, an der Lackierung gibt es aber auf jeden Fall nichts auszusetzen!
Als Tonholz für den kompletten Body wurde Ahorn gewählt, welches ja bekanntermaßen für einen hellen und perkussiven Grundsound sorgt. Die Decke umschmiegt ein weißes Binding ebenso wie die F-Löcher, welche sich an beiden Zargen befinden. Auch auf dem Boden der Gitarre befindet sich dieses weiße Binding, welches auch kritische Stellen wie den Hals/Korpus-Übergang sehr sauber mit einschließt. Der eingeleimte Mahagoni-Hals besitzt ein Palisander-Griffbrett mit zweiundzwanzig Medium-Bünden, welche makellos eingesetzt und abgerichtet wurden. Diese lassen sich dank des weiten Cutaways auch mühelos erreichen, zur Orientierung auf dem Griffbrett dienen aus Abalone-Perlmutt hergestellte Block-Inlays. Ebenso wie der Body wurde auch der Rand des Griffbretts mit einem weißen Binding abgerundet – und das ebenso sauber und perfekt.
Unter ARG70BLK kann man lange im Internet suchen, die tatsächliche Bezeichung ist AGR70 BK :)
@Steve Hi, Steve
Danke für den Hinweis! Bei einigen Anbietern heisst die Gitarre AGR70BLK, bei Ibanez heisst sie AGR70-BK, habs geändert!
Vielen Dank und viel Spaß auf Amazona :)
Stephan
@Stephan Güte es heisst immer noch „ARG“ statt „AGR“
Der Beurteilung kann ich nur zustimmen. Habe allerdings das Schwestermodell AGR63-T. Die Unterschiede zur AGR73 sind die Lackierung (AGR63 ist in einen sehr schönen Orange gehalten) und die Bigsby ähnliche Vibratoeinheit.
Habe mir mit der AGR63 das erste mal ein Ibanez-Modell gekauft und bin absolut zufrieden. Verarbeitung ist Top, Klang wie ich es mir vorgestellt habe, verarbeitete Komponenten gut und Preis/Leistungsverhältnis sehr gut. Nach vier Fender-Gitarren nun die erste Ibanez und ich stelle mir die Frage, warum muss ich für eine Fender doch verhältnismässig viel bezahlen? Die AGR63 steht einer US-Fender in Punkto Verarbeitung und Qualität in nichts nach.
Ich habe den Kauf nicht bereut, im Gegenteil: ich kann die Gitarre uneingeschränkt empfehlen.