ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Sennheiser XSW 1-835, Funkmikrofon Set

Sennheiser Funke für Einsteiger

23. Juni 2017

Neu in der Runde der Drahtlosen

Noch recht aktuell auf dem Markt sind die neuen drahtlosen Sennheiser XSW 1 Systeme. Sie richten sich ganz besonders an kostenbewusste Anwender und es gibt sie in unterschiedlichen Varianten. Allen gemeinsam ist die einfache Handhabung durch automatisches Frequenz-Management sowie die schnelle Synchronisierung zwischen Sender und Empfänger per einfachem Knopfdruck. Und selbstverständlich verspricht der Hersteller Sennheiser darüber hinaus zuverlässige Übertragungsqualitäten.

ANZEIGE

Die Redaktion Stage hat für euch das Sennheiser XSW 1-835 E-Band Vocal Set auf dem Prüfstand. Das ist ein analoges Diversity UHF Wireless-System mit Handsender und Empfänger, das im Frequenzbereich 821 – 832 MHz und 863 – 865 MHz sendet. Diese Frequenzbereiche sind in vielen EU-Ländern anmelde- und kostenfrei; nämlich das harmonisierte EU Band mit 863 – 865 MHz und die sogenannte LTE Mittenlücke mit 823 – 832 MHz. Also steht der Funkübertragung mit diesem Drahtlossystem nichts mehr im Wege – oder doch? Der Testbericht wird es zeigen. Vorhang auf für das Sennheiser XSW 1-835 E-Band Vocal Set.

Hinweis: Ich empfehle grundsätzlich vor dem Kauf, sich mit den jeweiligen Frequenzzulassungen des Landes vertraut zu machen, in denen dieses System eingesetzt werden soll.

Vorab noch ein wichtiger Hinweis. Zu beachten ist, dass es alternativ noch ein Sennheiser XSW 1 – 825 E-Band Vocal Set gibt. Der Unterschied zwischen den beiden Systemen liegt in der höherwertigen evolution 835-Kapsel im Handsender des hier getesteten Systems. Und das macht sich letztendlich neben besseren Audioeigenschaften des Sennheiser XSW 1-835 dann auch im Verkaufspreis bemerkbar. Während für das Sennheiser XSW 1 – 825 E-Band Vocal Set 279,- Euro Ladenpreis zu zahlen sind, wandert das Sennheiser XSW 1-835 E-Band Vocal Set mit der höherwertigen 835-Kapsel erst für 329,- Euro über die Theke. Dennoch sind beide Funkstrecken unterm Strich recht kostengünstig und somit ein guter Schritt für Einsteiger, die in der Welt der Drahtlostechnik ihre ersten Gehversuche machen wollen.

Sennheiser XSW 1 Komplett-Set

Das komplette Set

Zum Lieferumfang des Sets gehören Empfänger EM-XSW 1, Handsender SKM 835-XSW, Mikrofonklemme, Netzteil und noch zwei AA-Batterien für den Handsender. Das System bietet insgesamt zehn Kanäle mit jeweils acht voreingestellten Frequenzbänken. Hinweise über die genauen Zuordnungen liefert das mitgelieferte Beiblatt. Bis zu zehn dieser Sennheiser XSW 1 Funkstrecken lassen sich übrigens parallel einsetzen. Was für den „normalen“ Betrieb im Amateur- oder semiprofessionellen Bereich durchaus reichen sollte.

Nicht zuletzt weil es ein kostengünstiges System ist, sind Sender und Empfänger aus ABS-Kunststoff gefertigt. Optisch sehr ansprechend ist hier vor allem der Empfänger. Mit seiner matt-schwarzen, auf wenige Elemente reduzierten Frontpartie präsentiert sich der Receiver in einer schicken Art und Weise. Das Mikrofon sieht dagegen eher gewöhnlich aus. Dennoch bilden beide Produkte, also Sender und Empfänger, von der farblichen Abstimmung auf jeden Fall eine Einheit. Dazu trägt auch der matt-schwarze Drahtkorb am Handsender bei.

Sennheiser XSW 1 Empfänger

Der Empfänger EM-XSW 1

Mit 200 x 42 x 127 mm (B x H x T) bewegt sich die Empfangseinheit in gewöhnlichen Abmessungen. Rack-Mount-Systeme sind nicht vorgesehen, was einmal mehr die von Sennheiser angestrebte Zielgruppe deutlich macht. Der Frequenzbereich des Empfängers beträgt 50 bis 16.000 Hz (-3 dB).

Die beiden Antennen sind unsichtbar im Gehäuse untergebracht und arbeiten nach dem System der Antennen-Diversity. Hierbei wird im laufenden Betrieb immer das Antennensignal mit den besten Empfangseigenschaften gewählt – im Gegensatz zu True Diversity-Systemen, die auch noch mit getrennten und sich abwechselnden Tunern arbeiten.

ANZEIGE

Auffallend gering ist das Gewicht des Receivers. Lediglich 340 Gramm zeigt die Waage für das schmucke Kästchen an. Die Stromversorgung übernimmt das mitgelieferte Steckernetzteil (12 V DC, 500 mA). Hier freut sich der Tester über das recht lange Anschlusskabel.

Auf der nicht beleuchteten Vorderseite des Gehäuses finden sich die drei Bedienelemente Ein/Aus-Schalter, die Taste zur Synchronisation und ein etwas größeres Stellelement.

Dieser kreisrunde Taster bietet drei Funktionen auf einmal. Hier lassen sich die Kanäle manuell wählen, die Ausgangslautstärke einstellen oder der automatische Kanal-Scanner starten. Gesucht wird mit dieser Automatik eine freie Funkfrequenz. Angezeigt wird diese dann mit einer Kombination aus zwei Ziffern. Sie stehen für Bank (linke Ziffer) und Kanal. Ein Blick auf die Frequenztabelle gibt dann Aufschluss zum ausgewählten Frequenzband.

Mitgelieferte Frequenztabelle

Angezeigt werden auf der Vorderseite mit kleinen, leuchtenden Symbolen noch Sensitivity, Synchronisation beziehungsweise bereit zur Synchronisation und Low Battery für den anstehenden Wechsel der beiden Energielieferanten im Handsender.

Sennheiser XSW 1 Rückseite Empfänger

Die Rückseite

Auf der Rückseite des Empfängers präsentiert sich auf einer etwas vertieft eingelassenen Fläche der 12 Volt Eingang für das Netzteil, ganz vorbildlich mit einer brauchbaren Kabelentlastung. Weiterhin finden sich dort ein symmetrischer XLR-Ausgang und eine unsymmetrische Klinkenbuchse. Mit dem kleinen Schiebeschalter (Line/Mic) wird die Ausgangsanpassung an einen Mixerkanal oder aber in Richtung Verstärker mit Line-Pegel eingestellt. Der Squelch-Regler (Rauschsperre) mit Pilotton lässt sich je nach Entfernung zwischen Handsender und Empfänger individuell justieren. Hier gilt, je größer die Distanz zwischen Sender und Empfänger, desto schwächer wird das ankommende Nutzsignal am Empfänger. In diesem Fall sollte der Squelch-Regler weniger weit aufgedreht werden damit das Signal nicht zu früh ausgeblendet wird.

Gute Hinweise zu allen Einstellungen an Sender und Empfänger liefert übrigens der mitgelieferte Quick Guide. Hier wird weitgehend auf Text verzichtet. Wie heißt es doch so schön? Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

Sennheiser XSW 1 Handsender

Der Handsender SKM 835-XSW

Das dynamische Funkmikrofon wird mit zwei AA-Batterien gefüttert. Dazu lässt sich am Ende des Schafts durch Abschrauben eines Teilbereiches das entsprechende Fach öffnen. Hinter einer kleinen Sicherheitsklappe liegt der Zugang zum Batteriefach. Zum Vorschein kommt nach dem Aufschrauben auch die Einstellung der Sendestärke. Möglich sind hier 0 dB, -10 dB, -20 dB und -30 dB.

Das grüne Licht zeigt: Der Sender ist eingeschaltet

Eingeschaltet wird der Handsender im unteren Bereich an der kurzen Antenne. Grünes Licht am Schiebeschalter signalisiert Betriebsbereitschaft. Um das Mikrofon aber auch wirklich zu nutzen, muss auch der Mute-Schalter in der entsprechenden Position sein. Denn mit dem geräuschlos arbeitenden Schalter unterhalb des Displays lässt sich der Handsender stummschalten. Ist hier das grüne Mikrofonsymbol sichtbar, bedeutet das Sendebereitschaft. Wird die rote Fläche mit dem durchgestrichenen Mikrofonsymbol angezeigt, ist das Mikrofon stummgeschaltet.

Display und Mute-Schalter

Das Display ist nicht beleuchtet. Ablesen lassen sich dort Bank, Kanal, eingestellte Sendefrequenz (numerisch) sowie Batteriezustand in Form von vier möglichen Zuständen, 10 h, 7 h, 3 h und Low Batt. Das Display ist recht klein gehalten, es braucht also einen scharfen Blick, um die eingestellte Frequenz genau ablesen zu können.

Der Handsender arbeitet mit der Richtcharakteristik Niere, was bei der Benutzung in der Kombination mit Bodenmonitoren zu beachten ist. Sein Frequenzbereich beträgt 80 bis 16.000 Hz. Nach Abschrauben des Mikrofonkorbs ist die besonders weiche Lagerung der verbauten evolution 835 Kapsel erkennbar.

Sennheiser XSW 1 – 835 E-Band Vocal Set in der Praxis

Das System ist dank automatischer Scan-Funktion zum Lokalisieren freier Frequenzen blitzschnell eingerichtet. Auf manuelle Art geht es ebenso schnell. Hier ist beim Auswählen der gewünschten Frequenz die Tabelle von großem Nutzen. Synchronisation von Sender und Empfänger ist mittels Sync-Taste ebenfalls ein Kinderspiel.

Der Handsender liegt ausgewogen in der Hand. Er fühlt sich halt nach glattem Kunststoff an – daraus ist er ja schließlich auch gefertigt. Die Bedienung der beiden Schalter Ein/Aus und Mute erklärt sich von selbst. Der Mute-Schalter ist zudem so gearbeitet, dass ein versehentliches Umschalten höchst unwahrscheinlich ist. Man muss hier schon ganz bewusst den Schiebeschalter betätigen, um die Einstellung zu verändern.

Die Kapsel ist hervorragend gelagert

Die hier eingesetzte Sennheiser evolution-Kapsel e835, die ja auch im entsprechenden kabelgebundenen Mikrofon zum Einsatz kommt, klingt hervorragend. Sie zeichnet präzise, nuanciert und detailgenau – mit klaren Höhen und ohne einen ausgeprägten Nahbesprechungseffekt. Klangliche Einbußen durch ungewollte Popp-Geräuschen sind fast ausgeschlossen. Dafür sorgen der Drahtkorb mit dem eingesetztem Schaumstoff, der auch vor Feuchtigkeit schützt, sowie eine feine Lage Gewebe direkt auf der Kapsel. Apropos Drahtkorb – der ist äußerst stabil gearbeitet, was dem Innenleben hervorragenden Schutz bietet.

Sennheiser XSW 1 Handsender mit Mikroklemme

Leider sind die Handgeräusche nicht so gut isoliert. Hier sollte also im Betrieb darauf geachtet werden, das Funkmikrofon nicht zu heftig in der Hand zu bewegen oder bei der Performance gar mit den Fingern auf dem Schaft zu trommeln, wie es selbst bei bekannten Sängern manchmal zu sehen ist. In der Mikrofonklemme auf dem Stativ untergebracht ist das Thema Handgeräusche natürlich vom Tisch.

Dank der einstellbaren Senderempfindlichkeit von 0 dB bis -30 dB lässt sich der Handsender auch für laute Instrumente einsetzen, zum Beispiel Blechblasinstrumente.

Der Hersteller gibt eine Betriebszeit von circa zehn Stunden pro Batteriepack an. Das ist natürlich immer abhängig von der Qualität der verwendeten Stromlieferanten.

Insgesamt empfinde ich das Handling dieser Sennheiser Funkstrecke als sehr benutzerfreundlich und den Klang des gesamten Systems als wirklich gelungen. Auch im  Vergleich mit anderen Mikrofonen (Funkstrecken und kabelgebundene Mikrofone anderer Hersteller) schneidet das Sennheiser XSW 1-835 E-Band Vocal Set klanglich sehr gut ab.

ANZEIGE
Fazit

Die Funkstrecke Sennheiser XSW 1-835 E-Band Vocal Set bietet alles, was für Einsteiger in die Drahtlostechnik sinnvoll ist: kostenfreien Einsatz, Nutzung von maximal zehn Anlagen parallel, unkompliziertes Einrichten und hervorragenden Klang. Abstriche müssen leider beim Thema Handgeräusche gemacht werden. Bei einem Ladenpreis von 329,- Euro kann man hier dennoch nichts verkehrt machen.

Plus

  • Klang
  • Bedienung
  • zehn Anlagen parallel möglich
  • Auto-Scan Funktion
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Minus

  • Handgeräusche

Preis

  • Ladenpreis: 329,- Euro
ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Wir hatten zwei Stück von genau diesen Systemen mit 835-Kopf.
    Klanglich richtig gut. ABER:
    Ein Einschalter, welcher sich gut versteckt und nur mit dem Fingernagel bedienen lässt und zusätzlich das Betätigen eines Schiebeschalters verlangt – sorry das ist für die Laienanwender da draußen absolut ungeeignet. Falls der versteckte Ein-Aus-Schalter versehentlich an bleibt, sinkt die Batterie-Lebensdauer rapide ab.
    Wie es richtig geht zeigt LD mit dem 508-System. Schiebeschalter rauf und fertig – kapiert auch der unerfahrenste Redner. Und die Batterien bedanken sich durch langen Durchhaltewillen, da der Sender dann komplett aus ist.
    Dazu hat das LD eine super Reichweite, sendet bis zu 30mW !
    Das Sennheiser hat nach 10 Metern um ein Hauseck abgerissen. Dann das zweite Set getestet, Ergebnis: Reichweite genau so schlecht.
    Die Verarbeitung ist eines Sennheiser´s ebenso unwürdig.
    Die Systeme verkauft, LD508 beschafft und an der Verarbeitungsqualität, den Wechselköpfen und dem tollen Klang erfreut.

    Und ein sehr stabiler Koffer dabei. Klasse !

  2. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Zum Thema Funkzulassung:
    Sie schreiben wie folgt…“Diese Frequenzbereiche sind in allen EU-Ländern anmelde- und kostenfrei; nämlich das harmonisierte EU Band mit 863 – 865 MHz und die sogenannte LTE Mittenlücke mit 823 – 832 MHz.“

    Dies Aussage stimmt nicht ganz!
    Die LTE Mittenlücke mit 823 – 832 MHz.ist in sehr vielen Ländern eben nicht anmeldefrei! In Österreich wird dieses Band nur an absolute Profis vergeben und in vielen anderen Ländern der EU muss auch ein extra Antrag gestellt werden. NUR das Band 863 ~ 865 ist allgemein zugelassen! Zudem…Sie reden von einem Diversity-System. Es wäre korrekter zu sagen, dass es sich um ein Antennen-Diversity handelt. Und das ist ein gewaltiger Unterschied zu TRUE-Diversity!

    • Profilbild
      p.ludl RED

      Ja, das ist korrekt. Die 823 – 832 MHz
      Duplexlücke ist in Deutschland
      Anmelde- und gebührenfrei bis voraussichtlich 31.12.2021. In vielen europäischen Ländern nicht – u.a. auch nicht in Österreich. Ich empfehle daher sich im eigenen Land zu informieren, wenn es um diesen Frequenzbereich geht. Werde ich korrigieren.

      Zum Thema Diversity habe ich ausdrücklich dies geschrieben:
      Die beiden Antennen sind unsichtbar im Gehäuse untergebracht und arbeiten nach dem System der Antennen-Diversity. Hierbei wird im laufenden Betrieb immer das Antennensignal mit den besten Empfangseigenschaften gewählt – im Gegensatz zu True Diversity-Systemen, die auch noch mit getrennten und sich abwechselnden Tunern arbeiten.

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X