Fines R&B
Wer stilechte Musik produzieren muss, aber in bestimmten Richtungen nicht zuhause ist oder dafür knappe Zeitvorgaben hat, der bedient sich schon mal an Construction Kits der großen Hersteller.
Ein sehr großer Bedarf besteht derzeit an urbanem Material für die Musikproduktion. Neben zahlreichen Hip Hop Libraries bietet Ueberschall nun auch eine weitere R&B Produktion an.
Und mit „Finest“ verspricht der Hersteller nicht zuviel. Die DVD bietet Schmusesounds „at it’s best“. Und das ist nicht etwa negativ gemeint. Schöne soulige und melancholische Balladen werden hier zum weiter Bearbeiten angeboten.
Finest R&B beinhaltet 16 Construction Kits, aufgeteilt in zwei Elastik-Files, für die man 2,6 Gigabyte auf der Festplatte reservieren muss. Diese müssen dann in den Elastik Player importiert werden, der sich in verschiedenen Versionen auf der DVD befindet oder später ggf. als aktuellere Version von der Ueberschall Homepage geladen werden kann. Der Player liegt sowohl als Standalone Version als auch in den Plug-in Varianten für VST, AU und RTAS vor. Damit man die Samples letztendlich dann auch nutzen kann, müssen sie mit dem bei Ueberschall üblichen Challenge Response Verfahren über das Internet freigeschalten werden.
Sehr lobenswert: Die DVD enthält einen Ordner mit Videotutorials zur Bedienung der Elastik Engine.
Das Tempo der Construction Kits bewegt sich zwischen 61 und 84 bpm, wobei die Elastik Engine hier ja noch Eingriffe zulässt.
Ein Kit besteht aus vier bis sechs Untergruppen, die jeweils reich instrumentiert sind.
In der Regel sind die Songs aufgebaut in einen Ordner für das Hauptthema, gefolgt von Samples für eine Variation des Themas. Einige Male wird auch eine zweite Variation angeboten. Um das Ganze abzurunden, werden noch Samples für Intro und Outro bereitgestellt. Wem die Drumloops in Verbindung mit den Möglichkeiten des Elastik Players nicht ausreichen, der findet im letzten Ordner die einzelnen Drumshots.
Insgesamt also eine Menge Möglichkeiten für die Erstellung eines Musikstücks. Da man ja laut Lizenzbedingungen noch Instrumente hinzuspielen muss, um die Stücke verwenden zu dürfen, sollte man doch das eine oder andere Originalsample weglassen. Hier hat man die Qual der Wahl.