ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Peavey, Eurosys, Klein P.A.

(ID: 1091)

Der Eurosys 118 Subwoofer ist, wie der Name schon vermuten lässt, mit einem 18 Zoll Speaker ausgerüstet und verfügt über einen maximalen Schalldruck von 97 dB (1W/1m). Als Leistungsangabe gibt der Hersteller 400 Watt RMS an 4 Ohm an. Der mögliche Frequenzbereich liegt bei 38 – 250 Hertz, wobei das Produkt aufgrund seiner Konzeption über keine Frequenzweiche verfügt. Als Anschlüsse liegen zwei parallel geschaltete Speakon/Klinke als Kombibuchse vor.

Überzogen ist der Woofer mit einem recht widerstandsfähigen Strukturlack, ein gelochtes, schwarzes Gitter schützt die Schallöffnung gegen unberechtigten Zutritt. Zudem werden sowohl der Subwoofer, als auch die Satelliten in strapazierfähigen Schutzhüllen ausgeliefert, die gegen kräftige Kratzer und leichte Schläge schützen. Mit den Abmessungen 490 mm x 560 mm x 700 mm gestaltet sich der Woofer schon als ordentlicher Koffer, was auch das Gewicht von 34,5 Kilogramm unterstreicht. Will man den Woofer alleine bewegen, sollte man dies im Hinterkopf behalten, zumal der Woofer immer vom Boden aufgehoben werden muss. Will man seine Bandscheiben nicht zum Teufel jagen, kommt man um eine zweite Person für einen angemessenen Transport nicht umhin.

ANZEIGE
Peavey Eurosys 118

Peavey Eurosys 118

Die dazu passenden Eurosys 700 Satelliten verfügen über ein 2-Wege System, das sich aus einem 12 Zoll Tieftöner und einem 175T Kompressionstreiber zusammen setzt, wobei der Abstrahlwinkel des Treibers auf 90 x 45 Grad festgelegt wurde. Gemäß Hersteller verfügen die Boxen über einen Schalldruck von 96 dB und einer Leistung von 350 Watt an 4 Ohm. Sie verfügen über den gleichen Strukturlack an der Oberfläche und einem entsprechenden Schutzgitter. An der Unterseite des Gehäuses befindet sich erwartungsgemäß der Lautsprecherstativflansch.

ANZEIGE

Wie auch bei oben genannten Subwoofer liegen die Satelliten mit den Abmessungen von 560 mm x 445 mm x 385 mm und einem Gewicht  von 21,5 Kilogramm noch im moderaten Bereich, es wird jedoch eine zweite Person für den Aufbau empfohlen. Rückseitig verfügt die Box über die gleichen Anschlüsse wie der Subwoofer, sprich Speakon/Klinke als Kombibuchse. Auch hier gibt es keine Möglichkeit, eine Crossover Frequenz einzustellen und den Frequenzgang vom Woofer abzukoppeln.

In Zusammenarbeit mit den Subwoofer verfügt das Eurosys Set insgesamt über eine Belastung von knapp 750 Watt je Seite, mit dem man in einem kleinen Club oder auf einem Stadtfest entsprechend Druck machen kann. Interessant erscheint hierbei die werksseitige Auslegung auf eine Impedanz von 4 Ohm, sowohl beim Subwoofer als auch bei den Satelliten. Dies hat den Vorteil, dass man die Leistung einer angeschlossenen Endstufe optimal nutzen kann, birgt aber die Gefahr bei Daisy Chain Betrieb, die Endstufe auf 2 Ohm runter zu fahren. Gerade die asymmetrische Form der Eurosys 700 legt eine Kopplung zweier Satelliten für die seitliche Beschallung nahe, von daher sollte man immer die Mindestohmzahl der Endstufen im Auge behalten.

Peavey Eurosys 700 (1)

Peavey Eurosys 700 (1)

ANZEIGE
Forum

Es sind momentan noch keine Kommentare für diesen Artikel vorhanden.

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X