Legendäre Metal Alben im Nintendo 64 und Sega Sound
Metal-Fans aufgepasst! Nein, Retro-Game-Fans aufgepasst! Ok! Retro-.Game-Fans und Metal-Fans aufgepasst! Viele, die in den 1980er-Jahren und frühen 1990er-Jahren aufgewachsen sind, könnten maßgeblich von dem Sound der Computerspielkonsolen beeinflusst worden sein. Das zeigt sich besonders in der Chiptune-Community, wo Musik mit Retro-Spielkonsolen gemacht wird. Gleichzeitig fing in den 1980er-Jahren eine neue Generation von Metal-Bands an Musik zu machen: Metallica, Iron Maiden, Ministry, Pantera, Megadeath und viele andere wurden populär und beeinflusste eine ganze Generation von Fans.
Was liegt näher, als diese Leidenschaften miteinander zu verbinden? Genau das hat der YouTube-Kanal MawinSwag gemacht. Er spielt den Sound von Metal-Alben im Sound der Retro-Spielkonsolen Nintendo 64 oder Sega Genesis ein. Ihr habt richtig gelesen, nicht nur einzelne Songs, sondern ganze Alben und es ist der Wahnsinn, was sich da auf seinem Kanal tummelt! Alle Metallica Alben, auch das dieses Jahr erschienene 72 Seasons. Mehrere Alben von Ministry, Megadeath und System Of A Dawn. Auch einzelne Klassiker wie Far Beyond Driven, von Pantera, Painkiller von Judas Priest, Master Of Reality von Black Sabbath, Angle Dust von Faith No More, Crack The Skye von Mastodon und viele andere finden sich auf seinem Kanal.


Heyne Verlag Rob Halford Ich bekenne
Ich bin kein Metal-Fan, aber es gibt ein paar Bands und Alben, die ich ganz gut finde. Dazu gehören die erwähnten Alben von Pantera und Judas Priest, außerdem kenne ich mich sehr gut im Ministry Katalog aus. MawinSwag trifft den Ton und überraschenderweise verwandeln sich die Alben in Retrospiel-Musik. Das liegt sicher am Tempo und den Guitarlines des Metal-Genres, das einige Gemeinsamkeiten mit Retrospiel-Kompositionen aufweist. Die Alben liegen instrumental vor, denn MawinSwag singt nicht. Teilweise sind diese Versionen auch entlarvend, weil das eine oder andere Mal sehr simple Strukturen hörbar werden, die im Original mit viel Effekt kaschiert werden. Wenn man die Musik der Platten kennt, ist es lustig und ein riesiger Spaß. Für alle, die mit Metal nichts anfangen können, hat sich Mawin Swag an dem Cream Klassiker Sunshine Of Your Love probiert.
In einem Video stellt Mawin Swag seine Arbeitsweise vor. Los geht es mit der Cover-Gestaltung, bei der er das Original-Artwork der Metal-Alben mit Computerspielfiguren ergänzt wird. Mawin Swag arbeitet mit viel Freeware, nutzt aber auch FL Studio. Er findet die MIDI-Partituren der Songs im Netz und arbeitet mit Guitar-Tab-Editoren. Diese müssen bearbeitet werden, weil sich das Gitarrenspiel ungünstig in MIDI übersetzt, besonders Bending und die Lautstärke. Danach geht es in FL-Studio weiter, wo er mit dem Sample-Format Soundfont arbeitet. Die Nintendo 64 Soundfonts finden sich im Internet. Dann müssen die MIDI-Files passenden Sounds zugeordnet werden und die Solos eingestellt werden. Das alles hat eher wenig mit Musizieren zu tun, aber ist eine gewaltige Fleißarbeit und das Ergebnis kann durchaus das eine oder andere Grinsen in Gesichter zaubern.
Wurdet ihr auch mit Gaming und Metal sozialisiert? Was haltet ihr von Metal-Retro-Gaming-Sound von Mawin Swag?
Painkiller ist super :)
Es gab auch mal nen Kanal, der Pop/Rock/Metal Hits im Medieval Style nachgemacht hat. War auch sehr schön.
Lustig! 😅👍 Danke für dieses Schmankerl, Sven!
@Tomtom Vielen Dank und viel Spaß beim hören :-)