Kommentare
Vintage-Effektgerät: Roland SRV-2000, Digital Hall (1985)

Schöner , detailreicher Bericht. Bei mir ist der SRV-2000 seit bald dreißig Jahren im Rack, und auch der vor einiger Zeit dazugekommene Quantec konnte ihn nur ergänzen, aber nicht ersetzen. Wenn man will, dass es Richtung Lexicon 224 klingen soll, dann hängt man einfach ein Dimension D hinter den SRV…
Report: Bühnen-Jobs – Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Danke für die sehr realistische Darstellung des Berufs in dem Artikel. Auch die Ausblicke ins Für und Wider der wirtschaftlichen Rahmenumstände sind sehr gut! Ich bin ja noch mit Learning by Doing ins Tontechnikgeschäft gekommen und hab neben "richtigen" Tontechnikjobs in Plattenstudios auch Veranstaltungstechnik gemacht. Ich möchte aber die Erfahrungen…
Test: Arturia MiniBrute V, Software-Synthesizer
Schöner Test. Danke! > die Hüllkurven hingegen haben sich leider nicht wirklich > identisch verhalten, die waren bei der virtuellen Neuauflage > definitiv knackiger als bei meinem Testgerät, was ich aber > nicht als Nachteil empfunden habe. Ich habe meinen Minibrute so modifiziert, dass er schnellere Hüllkurven hat. Diese Modifikation…
ESI Xkey 25, Xkey 37, MIDI-Controller-Keyboards mit Aftertouch
Ich benutze das 37er CME seit vielen Jahren und bin sehr zufrieden damit. Insbesondere die Tatsache, dass Velocity und Aftertouch letztlich vom gleichen physikalischen Sensor abgeleitet werden, kommt meiner Vorstellung von Spielgefühl für polyphonen Aftertouch sehr entgegen. Erst mit dem Expressive E Osmose ist mir wieder eine ähnlich konsistentes Spielgefühl…
Backstage-Pass: Ein Blick auf echte Thomänner
Das ist doch ein toller Anfang gleich mit drei sympathischen und interessanten Leuten. Neben den privaten Fragen würde mich durchaus mehr von ihrer Arbeit interessieren. Wie so eine riesen Firma so funktioniert, dass sie immer noch als ein "Laden" rüberkommt, bei dem es den Mitarbeitern um die Sache geht. Gerne…
PPV Medien Musikmagazin Verlag ist insolvent, Keys, Guitar
> Es entbehrt durchaus nicht einer ordentlichen Portion > Ironie, dass wir uns hier auf einem führenden > Online-Magazin über das Aus eines Printmagazins > mokieren. Dahinter steckt einen spannender Aspekt. Das führende Onlinemagazin wird letztlich finanziell vom führenden Musikalienhändler abgesichert, und nicht mehr durch Anzeigen der Hersteller. Interessanterweise hat…
PPV Medien Musikmagazin Verlag ist insolvent, Keys, Guitar
Der Begriff der "Pressefreiheit" bezieht sich ja zuvorderst darauf, dass das Gewaltmonopol und vergleichbare Mittel des Staates vom Staat nicht dazu genutzt werden, um die Kontrollfunktion der Presse gegenüber dem Staat zu verhindern. Im nichtstaatlichen Bereich gibts das so nicht: Wenn der Schreiner im Wirtshaus sagt, der Sägewerksbesitzer ist ein…
Vintage-Analog: Crumar Performer String-Synthesizer (1979)
Vintage-Analog: Crumar Performer String-Synthesizer (1979)
Kannst Du einen Link zu dem File posten? Wäre toll! Und ja der Brass-Sound des Performer ist wirklich gut. Schließlich ist da ein Transistorkaskaden-Filter a la Moog am Werk. Für irgendwas muss das ja gut sein ;-). Ich besitze aus völliger Spinnerei vier verschiedene Stringmaschinen. Und sollte ich mich von…
Ein Besuch bei Synthesizer-Legende Rüdiger Lorenz im Jahre 1994
. > ich kann nicht einschätzen, wie sorgfältig Rüdiger das > alles dokumentiert hat). Wenn ich mir die Detailliertheit der Ausführungen von Rüdiger in seinen Beiträgen im AME-Journal vor Augen führe, dann bin ich mir sicher, dass er hervorragende Unterlagen hatte. Und da Tim das Instrument offensichtlich zu schätzen weiß…
Seite 1 von 33