ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Damage Control Womanizer und Demonizer, Gitarren Effektpedale

Avatar
58146 am 22.01.2009 10:59 Uhr
Das perfekte Setup: 1. Demonizer amp out und gleichzeitig 2. Demonizer Direct - out aufnehmen. 3. amp - out dann über Metal-Amp-Room Software schicken. Besser gehts nicht. Ich bin vom Demonizer überzeugt, nach Jahren des POD -Frustes. Eines muss man aber wissen: Den guten Gitarrensound macht nicht nur die Vorstufe,…

Blue Box: Oberheim Matrix-1000 Analogsynthesizer

Profilbild
am 22.01.2009 10:46 Uhr
Upps...da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Natürlich läßt sich nur das Filter frequenzmodulieren.

Report: NAMM Show News 2009 / Gitarre und Bass

Avatar
58146 am 22.01.2009 08:37 Uhr
..Da habe ich die beiden doch glatt verwechselt. ;) ..was nicht grade für eine fachliche Kompetenz spricht...

Test: Skylife Samplerobot 3

Avatar
58146 am 22.01.2009 08:26 Uhr
Für den Mac gibt es AutoSampler von Redmatica. Günstiger und in Verbindung mit den anderen Produkten der Firma, Samplerobot weit überlegen. In der neuen Version auch in neuen Sampler-Formaten: Kontakt und Halion etc. (EX24 sowieso) Eine echte Empfehlung, auch wenn man ohne die Bedienungsanleitung gelesen zu haben nicht wirklich einfach…

Blue Box: Oberheim Matrix-1000 Analogsynthesizer

Avatar
58146 am 22.01.2009 07:12 Uhr
jetzt verrate mir doch mal bitte jemand wo der matrix 6 / 1000 zu OSC-FM in der lage ist! filter FM geht - klar. aber OSC-FM ist soweit mir bekannt nicht möglich.

Report: NAMM Show News 2009 / Gitarre und Bass

Profilbild
Chris PfeilRED am 21.01.2009 22:40 Uhr
Danke für den Hinweis, ist bereits verbessert! Da habe ich die beiden doch glatt verwechselt. ;)

Test: Reußenzehn Mic Mic Röhren-Mikrofon Vorverstärker

Avatar
58146 am 21.01.2009 22:20 Uhr
Nix, eben nur "wie": Wenn man die Röhren langsam in die Sättigung fährt ändert sich der Gesamtsound fast so, als ob man mit einem EQ die Mitten und bestimmte Höhenbänder ganz leicht boostet. Ist natürlich kein Mastering - EQ, ich bin nur von dem Teil begeistert.

Test: Skylife Samplerobot 3

Avatar
58146 am 21.01.2009 18:28 Uhr
Doch, Samplerobot ist deshalb konkurrenzlos, weil SamplIt bei weitem nicht den Funktionsumfang hat wie Samplerobot.

Test: Lavry AD10

Avatar
58146 am 21.01.2009 18:24 Uhr
Markus, du arbeitest nicht etwa für Lavry?? Das könnte man meinen ...

Report: NAMM Show News 2009 Teil 1

Avatar
58146 am 21.01.2009 18:12 Uhr
Sollte Waldorf dem Largo Sample-Oszillatoren spendieren oder jedenfalls Wavetable-Import, dürfte die Luft für jeden anderen Synthie- hard oder soft- verdammt dünn werden. Stattdessen war noch nicht einmal von einem Audio-Eingang zu lesen. Wenn Ihr das lest: Macht doch mal RICHTIG Kohle!
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X