ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Sennheiser HD 25

Avatar
48146 am 29.01.2009 10:52 Uhr
Headbanging-Tauglich!!! Ich nutze den HD-25 schon jahrelang, allerdings überwiegend im Studio. Da ich überwiegend Nachts im Studio arbeite, kann ich nie so laut drehen, wie ich möchte. Dann nehme ich den HD-25 und/im Wechsel auch den Beyerdynamik DT770pro. Der HD ist, wenn ich am Kurbeln und Schrauben bin, besser. Er…

Test: Motu Ultralite MKIII Hybrid, Teil 1

Avatar
48146 am 29.01.2009 09:30 Uhr
Auch bei mir funktioniert die Ultralite unter Windows nicht stabil (getestet mit mehreren PCs und Laptops mit verschiedenen Firewire Karten, auch mit dem empfohlenen TI Chipsatz). Auf einem MacBook mit XP konnte ich nur bei deaktiviertem WLAN und LAN Anschluss einigermassen arbeiten. Hauptproblem mit XP auf MAC oder PC: plötzliches…

Test: Motu Ultralite MKIII Hybrid, Teil 1

Avatar
48146 am 29.01.2009 09:29 Uhr
ich bin dafür, dass motu endlich mal von div. reviewseiten "erdrückt" wird und diese ganzen probleme endlich mal bereinigt werden. zusätzlich sollten sie ihren windows treiber coder fritzen mal gegen jemanden austauschen der wirklich kann.

Test: Native Instruments Traktor Pro

Avatar
48146 am 29.01.2009 09:04 Uhr
Super Bericht super programm. Nur eine Sache ich sehe das einbinden von Vst effekten nicht unbedingt als Minus. Ich denke grade effekte von drittanbietern gefährden die Stabilität von Traktor. Was bei einem solchen Programm wohl das wichtigste ist...

Test: Motu Ultralite MKIII Hybrid, Teil 1

Avatar
48146 am 29.01.2009 08:58 Uhr
Hallo Zusammen,es passt hier vielleicht nicht 100% rein: Kann jemand ein paar Worte über das Profire 610 von M-Audio verlieren? Ich finde zu dem Interface leider keine Tests, die Zielgruppe dürfte die gleiche wie beim Moto sein?Thx Philipp

Test: Lavry AD10

Avatar
48146 am 29.01.2009 07:37 Uhr
selbst der behringer ada 8000 macht professionele aufnahmen, finde das ganze wandler-gesülze einfach nur schlimm, die meisten aufnahmen aus den 80-90zigern wurden mit weit aus schlechteren wandlern auf cd gebrannt. viel spass noch beim diskutieren, ich mach solange hits........:)

Test: Novation Nocturn

Avatar
48146 am 29.01.2009 04:55 Uhr
An den Autor dieses Tests und alle die Lösungsvorschläge haben. Wie bekomme ich die Waves Plugins unter Automap zum Laufen?Vielen Dank und schöne Grüsse

Report: NAMM Show News 2008 / Gitarre

Avatar
48146 am 29.01.2009 02:46 Uhr
vida guerra pics photogallery staph infection in the face angle bob hair cut webkinz money cheat cassidy freestyle battle lyrics mayrin villanueva desnuda flava flav delicious military sniper rifles for sale alphabet graffiti letters rival roaster oven manual manny pacquiao scandal travis barker clothing east coast ryders ml to ounces…

Test: Motu Ultralite MKIII Hybrid, Teil 1

Profilbild
Markus SchroederRED am 28.01.2009 23:49 Uhr
Hallo, wollte nur anmerken, dass es seit Jahren eigentlich weithin bekannt ist, dass MOTU nur mit Apple Macs zu gebrauchen ist, wenn überhaupt. Und ich würde was drauf wetten, dass sich das auch in den nächsten Jahren nicht ändert. Grüße,

Test: East West Quantum Leap Symphonic Orchestra Gold

Avatar
48146 am 28.01.2009 21:24 Uhr
Hallo Axel,da ich demnächst Neoklassische Stücke aufnehmen möchte, dachte ich mir, dass Symphonic Orchestra Platinum, wegen dem sehr guten Grundklang, genau das Richtige für mich wäre. Nur eine Sache. Ist Close trocken genug, um noch eigenen Hall drüberzulegen?Das was ich erreichen möchte, geht so in diese Richtung!http://de.youtube.com/watch?v=cW3iws7jm-s Lg Maik
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X