ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Digidesign Pro Tools 8 Teil 2: Sequenzer Neuerungen

Avatar
510146 am 18.02.2009 09:14 Uhr
>> ADC steht inzwischen auf der ToDo-Liste von Digidesign ganz oben!!! Ist das amtlich, dass es für die LE / M-Powered kommt, in Form eines freien Updates? Gibt es einen Zeitplan? Thx + Gruß Philipp

Test: Novation KS4, KS5 und KS-Rack Synthesizer

Avatar
510146 am 18.02.2009 07:33 Uhr
Ein wirklich sehr netter Synths mit vielen Möglichkeiten und einem breiten Sound-Spektrum. Heutzutage außerdem wirklich als Schnäppchen zu bekommen.

Test: Digidesign Pro Tools 8 Teil 2: Sequenzer Neuerungen

Avatar
510146 am 17.02.2009 21:30 Uhr
Tönt gut, das wusste ich nicht. Bleibt also nur noch der Latenzausglrich. Das urspüngliche Grau habe ich immer als sehr angenehm empfunden. Ich stehe persönlich weder auf einen Farbtopf (ich bin Musiker, nicht Maler) noch auf depressiven dunklen Endzeitlook à la Logic. Das 5er-Version Interface war super - nüchtern, klar,…

Test: Mackie d.4 Pro - DJ Production Console

Avatar
510146 am 17.02.2009 21:17 Uhr
Hallo, kann man mit den teil hochwertige Musik produzieren? (statt ein Audio Inteface) ist es dafür geiegnet ?

Test: Music Man SUB1, E-Gitarre

Avatar
510146 am 17.02.2009 18:42 Uhr
Hallo Jimmy,häufig sind Aussetzer nicht mit einem Wackelkontakt in Verbindung zu setzen, sondern mit Oxidierten Potis. Sowas kann immer passieren, gerade bei Gitarren die lange irgendwo ungespielt rumhingen kommt sowas gern vor. In aller Regel hilft es das betreffende Poti 20 mal über den vollen Wg vor und zurück zu…

Blue Box: Roland VP-330 Vocoder Plus Ensemble-Synthesizer

Profilbild
am 17.02.2009 18:05 Uhr
Dankeschön Lippi. Das freut mich ja, wenn sich noch jemand an die Modular Patches erinnert. Das ist jetzt schon über 10 Jahre her. Wahnsinn wie die Zeit vergeht. Warum benutzt du deinen VP-330 nicht mehr? Das Gerät ist doch einfach herrlich!

Test: Digidesign Pro Tools 8 Teil 2: Sequenzer Neuerungen

Profilbild
Markus SchroederRED am 17.02.2009 15:02 Uhr
Hallo, ATA die DemoVersion von ATA läuft auch unter Pro Tools 7. Und arbeitet mit einem AudioPing dessen Empfindlichkeit bis -80dBFS reicht. da kommt man schon in den Rauschbereich vieler analoger Hardware. Man muß also für jeden Audio und AUX Track einen Insertslot opfern und bei jeder Plug-in änderung einmal…

Test: Digidesign Pro Tools 8 Teil 2: Sequenzer Neuerungen

Avatar
510146 am 17.02.2009 08:02 Uhr
Dem Post von Bernd bezüglich des Latenzausgleichs ist nichts hinzuzufügen, ein wahnsinns Witz dass er immer noch nicht integriert wurde, so vergrault man potentielle Kunden; die Annahme dass die LE in Konkurrenz zur DSP Variante steht halte ich für einen Denkfehler, man verliert wohl eher Kunden an Steinberg und Apple…

Test: Digidesign Pro Tools 8 Teil 2: Sequenzer Neuerungen

Avatar
510146 am 17.02.2009 00:28 Uhr
@Bernd Die Farbgebung ist allerdings Geschmacksache. Ich - und was man so im Web liest auch fast alle anderen - finden sie sehr angenehm. Wem die default Einstellung noch zu bunt ist, der kann die Sättigung sogar stufenlos bis auf Grau runterschrauben, wobei die Helligkeit ebenso eingestellt werden kann.

Test: Motu Ultralite MKIII Hybrid, Teil 1

Avatar
510146 am 16.02.2009 22:42 Uhr
Nach dem ganzen WIN-Ge-Mäcke nun mal zu was Anderem. Wodurch zeichnet sich die Ultralite Mk3 denn vor der Mk1 aus? Außer Aufdruck. Gibt's da nennenswerte Unterschiede in Technik oder Ausstattung oder Kompatibilität?
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X