ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: MFB Kraftzwerg

Avatar
511176 am 16.10.2008 19:11 Uhr
Danke für den guten Test! Ich überlege mir, den Kraftzwerg zuzulegen. Ich warte aber noch auf DAVE SMITH INSTRUMENTS "MOPHO", der wohl innerhalb der nächsten Tage lieferbar sein soll. Dieser hat allerdings nicht soviele Knöpfe zum Spielen, genau wie der Waldorf Pulse, der mich auch immer noch reizt. Wer die…

Vergleichstest: Studiomonitore

Avatar
511176 am 16.10.2008 14:16 Uhr
Wir haben in rund 1,5 m abgehört und leicht undifferenzierte Artefakte im Mittenbereich festgestellt, die oft bei sehr steilflankigen Filtern auftreten, die sich nicht 100%ig decken. Je nach Bauteiltoleranz kann das ja bei analogen Filtern schon mal vorkommen. Durch die sonstige "Exaktheit" tritt das evtl. stärker hervor als bei anderen…

Vergleichstest: Studiomonitore

Avatar
511176 am 16.10.2008 13:15 Uhr
Ich verwende die Genelec 8050 seit einigen Jahren. Da würde mich mal der Abstand zu den Monitoren interessieren, der hier im Test verwendet wurde. Dieser Monitor klingt nicht gut, wenn der Abstand zu klein gewählt wurde. Bei 175 cm Abstand kann ich keinerlei Phasenprobleme bei der Übergangsfrequenz feststellen. Die Höhen…

Test: MFB Kraftzwerg

Avatar
511176 am 16.10.2008 10:16 Uhr
Ein schön ausführlicher Test und tolle Soundbeispiele mit viel Dampf. Der Klang erinnert mich mehr an den guten alten SCI Pro One als an Moog, aber das macht ja nix - das Kistchen scheint mir einen Blick wert zu sein:-D

Die besten Freeware Synthesizer 2008 - Teil 2

Avatar
511176 am 16.10.2008 08:58 Uhr
daHornet benutze ich auch gerne, die knackigen Hüllkurven und das Filter sind wirklich gut! Kleiner Tipp für Cubase SX-User: Das mitgelieferte MIDI-PlugIn "Autopan" kann man gut als Extra-LFO verwenden, um z.B. die fehlende Pulsweitenmodulation "nachzurüsten".

Die besten Freeware Synthesizer 2008 - Teil 2

Profilbild
c.knappAHU am 15.10.2008 13:09 Uhr
Vielen Dank für das Lob und den Hinweis auf Novakill :-). Die Novakill-Sachen finde ich auch wirklich klasse - sie sind allerdings mit Synthedit gemacht, und solche Sachen (wie auch Synthmaker-Synths) haben wir nur aus Prinzip (meist recht hohe Rechenleistung) nicht berücksichtigt - im ersten Artikel sind aber auch ein…

Die besten Freeware Synthesizer 2008 - Teil 2

Avatar
511176 am 15.10.2008 12:56 Uhr
Wieder mal kann ich nur sagen. SEHR GUT!!!

Die besten Freeware Synthesizer 2008 - Teil 2

Avatar
511176 am 15.10.2008 11:51 Uhr
Hi, Klasse Artikel! Find ich richtig gut das ihr euch des Themas annehmt und ein wenig Ordnung in das Chaos der unzähligen Freeware Synths bringt. Ich weiß zwar das jeder immer gerne andere Synth benutzt und seine persönlichen Favoriten hat doch habe ich eine Firma hier vermisst die meiner Meinung…

Test: Universal Audio UAD-2 Solo, Duo, Quad

Avatar
511176 am 14.10.2008 19:32 Uhr
dicken dank für artikel und soundbeispiele, vor allem der direktvergleich. uad-2-versionen klingen doch weniger "platt" im vergleich zu den uad-1-files, die transienten der anschläge bzw. percussiven sounds scheinen mehr hervorzutreten, geben mehr echtheit und raumlichkeit, womit sich langsam der nachteil von plugins im vergleich zum orginal weiter minimiert. bin gespannt,…

Report: SYNTHORAMA – Museum für Synthesizer

Avatar
511176 am 14.10.2008 14:37 Uhr
Also da gehen jedem Synthi Fan die Augen über,bei diesem irrsinnigen Angebot an verschiedensten analogen Synthis.Ich werde da bestimmt irgend wann mal hin fahren und mir die Instrumente anschauen bzw.antesten.Der Bericht hat mich doch sehr neugierig gemacht.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X