ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: MFB Kraftzwerg

Profilbild
der jimRED am 17.10.2008 08:49 Uhr
Jaja, die Qual der Wahl ;) Mopho wird sicher ein sehr gut klingender, gut ausgestatteter und vor allem preiswerter Synth. Aber konzeptionell ist er ja fast das komplette Gegenteil zum Kraftzwerg. Mopho ist schon eher mit dem Synth-II, aber auch dem Pulse, vergleichbar - wie gesagt konzeptionell, der Klang ist…

Test: Rane Serato Scratch Live

Avatar
411176 am 16.10.2008 19:16 Uhr
Hi Faruk,das serato von rane benutze ich seit fast 2 Jahren. Ich lege auch extrem viel wert darauf dass es sich anfühlt wie mit echten schallplatten... und glaub mir, das tut es. Die Latenzzeiten sind der Hammer. Du merkst echt kein Unterschied zu normalen Schallplatten. Ich kann nur über das…

Die besten Freeware Synthesizer 2008 - Teil 2

Avatar
411176 am 16.10.2008 19:14 Uhr
Mir gefällt diese Reihe von Euch richtig gut! Klasse! Nun werde ich auf ein paar Perlen aufmerksam gemacht, die ich noch gar nicht kannte. Schade, dass bei vielen Synths die Bedienung nicht so optimal ist, oder so fummelig, dass man fast einen Knick in der Optik bekommt. Mit der Zeit…

Test: MFB Kraftzwerg

Avatar
411176 am 16.10.2008 19:11 Uhr
Danke für den guten Test! Ich überlege mir, den Kraftzwerg zuzulegen. Ich warte aber noch auf DAVE SMITH INSTRUMENTS "MOPHO", der wohl innerhalb der nächsten Tage lieferbar sein soll. Dieser hat allerdings nicht soviele Knöpfe zum Spielen, genau wie der Waldorf Pulse, der mich auch immer noch reizt. Wer die…

Vergleichstest: Studiomonitore

Avatar
411176 am 16.10.2008 14:16 Uhr
Wir haben in rund 1,5 m abgehört und leicht undifferenzierte Artefakte im Mittenbereich festgestellt, die oft bei sehr steilflankigen Filtern auftreten, die sich nicht 100%ig decken. Je nach Bauteiltoleranz kann das ja bei analogen Filtern schon mal vorkommen. Durch die sonstige "Exaktheit" tritt das evtl. stärker hervor als bei anderen…

Vergleichstest: Studiomonitore

Avatar
411176 am 16.10.2008 13:15 Uhr
Ich verwende die Genelec 8050 seit einigen Jahren. Da würde mich mal der Abstand zu den Monitoren interessieren, der hier im Test verwendet wurde. Dieser Monitor klingt nicht gut, wenn der Abstand zu klein gewählt wurde. Bei 175 cm Abstand kann ich keinerlei Phasenprobleme bei der Übergangsfrequenz feststellen. Die Höhen…

Test: MFB Kraftzwerg

Avatar
411176 am 16.10.2008 10:16 Uhr
Ein schön ausführlicher Test und tolle Soundbeispiele mit viel Dampf. Der Klang erinnert mich mehr an den guten alten SCI Pro One als an Moog, aber das macht ja nix - das Kistchen scheint mir einen Blick wert zu sein:-D

Die besten Freeware Synthesizer 2008 - Teil 2

Avatar
411176 am 16.10.2008 08:58 Uhr
daHornet benutze ich auch gerne, die knackigen Hüllkurven und das Filter sind wirklich gut! Kleiner Tipp für Cubase SX-User: Das mitgelieferte MIDI-PlugIn "Autopan" kann man gut als Extra-LFO verwenden, um z.B. die fehlende Pulsweitenmodulation "nachzurüsten".

Die besten Freeware Synthesizer 2008 - Teil 2

Profilbild
c.knappAHU am 15.10.2008 13:09 Uhr
Vielen Dank für das Lob und den Hinweis auf Novakill :-). Die Novakill-Sachen finde ich auch wirklich klasse - sie sind allerdings mit Synthedit gemacht, und solche Sachen (wie auch Synthmaker-Synths) haben wir nur aus Prinzip (meist recht hohe Rechenleistung) nicht berücksichtigt - im ersten Artikel sind aber auch ein…

Die besten Freeware Synthesizer 2008 - Teil 2

Avatar
411176 am 15.10.2008 12:56 Uhr
Wieder mal kann ich nur sagen. SEHR GUT!!!
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X