Kommentare
Test: Casio CT-S1000V, Keyboard mit Vocal-Synthese

In Sachen künstlichem Gesang ist Yamaha deutlich weiter fortgeschritten, allerdings nur als Software "Vocaloid". Diese Gesangssynthese funktioniert auch nicht in Echtzeit sondern nur mit einer MIDI-ähnlichen Pianorolleingabe. Mit den Bearbeitungsmöglichkeiten des aktuellen Editors kann man recht natürliche und gut verständliche Ergebnisse erzielen. Ich friemele selbst seit den letzten Black Friday…
Test: Casio CT-S1000V, Keyboard mit Vocal-Synthese
Danke für diesen ausführlichen Test! Was mir noch kein Artikel oder Video verraten konnte: Speichert der Songrecorder auch die via App eingegebenen Texte? Zeigt das Display des 1000V diese Texte auch an, sodass man sie theoretisch auch zur Anzeige von Lyrics benutzen könnte? Ich meine, es wäre schon tragisch, wenn…
Wie The Pocket Gods das Spotifysystem austricksten
Zu dem Thema Vergütungen könnte ich ein paar Zahlen aus der Mitte der Achtziger Jahre nennen, einer kurzen Phase, in der ich tatsächlich mit der Musikindustrie zu tun hatte. Die D-Mark- und Pfennig-Beträge von damals kann man übrigens von der Kaufkraft her locker 1:1 zu heutigen Euro- und Centbeträgen setzen…
Kaufberatung: Das beste Arranger-Keyboard / Expander
Schön dass jemand auch einmal eine etwas ältere Diskussion wieder aufgreift! Mir ging es hier um den Begriff des Arrangerkeyboards. Der Artikel und die Kommentare ranken sich hauptsächlich um den Einsatz auf der Bühne, mehrheitlich als "Aloneunderholder". Für die Bühne sind Arrangerfähigkeiten wohl nicht erforderlich (außer man hat ein *sehr*…
Ausführlicher Testbericht des Yamaha PSR SX600 Keyboard
Lieber Autor Lanze, in Deiner letzten Leserstory zum AKX Keyboard hattest Du eigentlich angefangen, Keyboards dieser Größenklasse miteinander zu vergleichen. Ein bisschen schade, dass davon in diesem Artikel schon fast nichts mehr zu lesen oder etwa zu hören ist. Ich nehme die Story mal als Ergänzung zu bereits erschienenen Testberichten.…
Kaufberatung: Das beste Arranger-Keyboard / Expander
Zur Definition des Begriffs "Arranger": Von einem Arranger würde ich erwarten, dass er seine Styles nicht nach dem "Friss oder stirb"-Prinzip anbietet, sondern dass die Styles irgendwie *umarrangiert* werden können. Günstigstenfalls durch Austausch von Instrumentenparts, aber mindestens durch Speicherplatz für zusätzliche, eventuell gekaufte Styles. Wer vorgefertigte Styles wegen ihrer unkreativen…
Umfangreicher Testbericht zum Medeli AKX10 Keyboard
Vielen Dank für diesen ausführlichen Artikel! Ein bisschen schade dass es außer dem Video mit den Midifiles nichts zu hören gibt, aber es ist auch gleichzeitig schön, dass sich jemand noch um das Thema Standard Midifiles und GM Sounds schert. Dort scheint für mich seit den Neunziger Jahren Stillstand zu…
Test: Akai MPC Studio, Hardware-Controller
Vielen Dank für die Antwort, ich hatte schon gar nicht mehr damit gerechnet. Weißt Du eventuell auch, ob es da Abstufungen gibt? Bei dieser Gelegenheit könnte ich auch gleich korrigieren, dass ich in meiner Anmerkung die Controller Nektar Aura und Presonus Atom verquirlt habe. Aura ist fast stufenlos einstellbar, Atom…
Test: Akai MPC Studio, Hardware-Controller
Gibt es bei diesem Controller irgendeine Möglichkeit, die Empfindlichkeit oder die Anschlagsdynamik der Pads einzustellen? Auch wenn sich die Akai-Pads gut anfühlen, stört mich an ihnen, dass das Klopfgeräusch häufig das gespielte Sample übertönt. Der sonst eher nicht so beachtete Controller Nektar Atom bietet einen sehr fein abgestuften Empfindlichkeitswert, sodass…
Feature: Album aufnehmen als Band - sinnvoll?
Seite 2 von 4