ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Generierung von KI-Musik: Vergleich der Musik Services SUNO und UDIO

Profilbild
mfkAHU am 10.06.2024 22:55 Uhr
Ich hätte gerne die 40 Sekunden Lebenszeit zurück.

Generierung von KI-Musik: Vergleich der Musik Services SUNO und UDIO

Profilbild
mfkAHU am 10.06.2024 21:17 Uhr
Ich hatte eine lange Autofahrt von Kiel nach Köln sehr viel Spaß mit Suno. Aber es stellt sich ein merkwürdiges Gefühl von Leere ein und ein anschließend gehörtes altes Mixtape hatte dann eine sehr erholsame Wirkung. Ein paar Sachen sind mir aufgefallen: -Ideen wirklich umsetzen kann Suno eher nicht. -Gute…

Test: Korg Kaoss Replay, Dynamic Effect / Sampler

Profilbild
mfkAHU am 25.05.2024 13:35 Uhr
Ohne OT wäre das auch meine erste Wahl, nachdem ich gemerkt habe, dass eine Bluebox (+Faderfox) problemlos ein großes Pult ersetzt. Die kleinen Anschlüsse sind doof, scheinen aber recht robust zu sein.

Test: Korg Kaoss Replay, Dynamic Effect / Sampler

Profilbild
mfkAHU am 25.05.2024 13:32 Uhr
KP3s haben massive Timingprobleme (Midi) und die Effekte sind mittlerweile etwas altbacken - läuft eben leider immer schnell aus dem Takt. Akai hat auch so seine Probleme sagt Google. Bleiben Blackbox, Boss Loopstation und OT, wobei letzterer klangtechnisch auch nicht von 2024 ist - aber ein sehr zuverlässiges flexibles und…

Test: Korg Kaoss Replay, Dynamic Effect / Sampler

Profilbild
mfkAHU am 23.05.2024 22:25 Uhr
Zwei Sachen halten mich vom Kauf ab: Die USB-Schnittstelle und die Update-Politik von Korg. Ansonsten scheint es ein gutes Produkt zu sein: Es loopt ein paar Takte in Stereo auf mehreren Spuren, hat relativ zeitgemäße Effekte, verfügt über motion recording, DIN-Midi und ein solides Gehäuse. Aus DJ-Sicht würde ich es…

2 Kanal Mixer: Die 5 besten DJ-Mixer im Vergleichstest

Profilbild
mfkAHU am 10.05.2024 05:49 Uhr
Der Ecler Nuo 2.0 fehlt in der Liste. Technisch gesehen ist es das gleiche Produkt wie der Ecler Warm, nur mit Crossfader statt Potis und erheblich günstiger. Der Crossfader lässt sich gegen einen kontaktlosen ("Eternal") austauschen. Nicht ganz günstig, aber dann ist das Gerät -abgesehen von der fehlenden Filtersektion- zeitgemäß.…

Test: Elektron Digitakt II, Groovebox, Sampler, Synthesizer

Profilbild
mfkAHU am 29.04.2024 20:24 Uhr
Ich halte einen nennenswerte Enttäuschung für ein Gerücht und habe das auch damals nur von Einzelnen bemerkt, die wahrscheinlich immer unzufrieden sind, oder jemanden kennen, der es ist. Sicher, viele hätten gerne OB für OT, aber weder hat Elektron das versprochen, noch wurde das verkauft. Elektron kommuniziert sehr klar über…

Test: Elektron Digitakt II, Groovebox, Sampler, Synthesizer

Profilbild
mfkAHU am 29.04.2024 09:22 Uhr
Die Buttons fangen unter bestimmten Bedingungen an zu kleben: Dreck und feuchte-warme Umgebung sind tödlich. Decksaver aus Plastik verstärken den Effekt. Die Buttons lassen sich aber relativ leicht entfernen und säubern. I.d.R. reicht ein Microfasertuch und Seifenwasser. Sollte es kein Dreck sein, kann mit einem geeigneten Lösungmittel die oberste Beschichtung…

Test: Elektron Digitakt II, Groovebox, Sampler, Synthesizer

Profilbild
mfkAHU am 29.04.2024 07:50 Uhr
Overbridge wird kommen. Solange eben DT1 nutzen oder ein paar Kaffee trinken und warten und DT2 erst mal denen überlassen die ohne OB auskommen. Octatrack-Besitzer wissen, dass OB nicht kommt. Das das technisch nicht geht, ist bekannt. OT wurde auch nicht mit Aussicht auf OB auf den Markt gebracht.

Test: Elektron Digitakt II, Groovebox, Sampler, Synthesizer

Profilbild
mfkAHU am 28.04.2024 07:06 Uhr
@jeanne Danke für den Bericht! Projekte lassen sich via Transfer 1:1 vom DT1 übernehmen. ...Dauert etwas. Den Sound empfand ich leicht anders, kann aber auch Einbildung sein - Ich muss noch mal einen AB-Vergleich machen und die Ursache finden. Schlechter klang es auf jeden Fall nicht. Vielleicht eine Änderung durch…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X