Big Fish Audio Heart
Create your own street ready beats!
So heißt es in der Big Fish Produktbeschreibung dieser Sample DVD.
Die Sample-Kollektion besteht aus 40 Construction Kits, verteilt auf knapp 5 GB.
Die Namen der Kits hätten nicht passender für eine Urban-Library gewählt werden können. So z.B. „Boogie Down“, „Brooklyn Bridge“ oder „Jamaica Queens“. Dem Genrekenner wird auffallen, dass jegliche Bezeichnungen der Construction Kits in unmittelbarem Zusammenhang mit der Stadt New York stehen. Und diese hat bekanntlich ihren ganz eigenen urbanen Sound. Wohingegen es am anderen Ende des Landes musikalisch eher „laid back“ zugeht, kommen aus der Geburtsstätte des Hip Hop die kantig bis kultigen Hip Hop Beats. Man denke an New Yorker Artists wie z.B. den einzelnen Mitglieder der G-Unit, Gangstarr, Wu-Tang, Redman uvm.
Zu erwarten sind also weder „Westcoast Whistles“ und „Laid Back Samples“, noch synthetische Club-Banger, sondern raue Samples mit Ecken und Kanten!
Das Audiomaterial kommt in mehreren Formaten daher: Neben den gängigen Formaten acidized-Wav, Apple Loops und Rex-Files lassen sich die Samples auch via RMX in beispielsweise den Spectrasonics Stylus importieren.
In jedem der 40 Ordner finden sich alle Audiospuren eines kompletten Arrangements, dem eigentlichen Beat. Dazu gehören treibende Elemente wie Drumloops und Bass, genauso die melodiösen Elemente wie Gitarren, Synthies, Pianos etc.
Daneben gibt es noch die vorhandenen Drumloops in einzelnen Spuren unterteilt. Diese Loops sind 1, bzw. 2 Takte lang und bestehen aus den reinen Kickdrums, Hihats, Snaredrums etc. Dort finden sich u.a. einige interessante Percussionläufe wieder.
Um vollkommen flexibel zu sein, gibt es die Drums alle noch als One-Shot Samples. Somit ist gewährleistet, dass komplett eigenständige Drumkits und Grooves gebastelt werden können! Alles was hierzu von Nöten ist, ist ein herkömmlicher Sampler à la Steinberg Halion oder einen Profi wie Native Instruments Battery.
Big Fish Audio hat den Kits nicht nur treffende Namen gegeben, sondern auch die Geschwindigkeit in BPM und die Tonart mit angegeben. Das erleichtert es, die Samples schnell zuordnen zu können und sie in den eigenen musikalischen Kontext einzubinden bzw. etwas Eigenes mit diesen Samples zu schaffen.
Das Herzstück und hauptsächliche Kaufkriterium dieser DVD ist sicherlich das unerschöpfliche Arsenal an wirklich „roughen“ und „dreckigen“ One-Shot Drumsamples. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt – neben den Standarddrums auch Percussions! Doch auch die Samples der Instrumente haben ihr eigenes New Yorker Flair, besonders die ein oder andere Bassline oder die Brass Samples, was diese DVD zu einer wirklichen Perle in ihrer Sparte macht.
12 Bit hin oder her, ob nun eine SP-1200, S-900 oder MPC60 verwendet wurde oder nicht, hier klingt es wirklich rough nach New York!