ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Ketron SD1000, Soundmodul

Viva Italia?

25. September 2013

Soundexpander und -module durften in den 80er und 90er Jahren in keinem professionellen Tonstudio fehlen. Die Zeiten haben sich geändert und das Meiste kommt jetzt direkt aus dem Computer. Doch anscheinend sieht der italienischer Hersteller Ketron weiterhin Bedarf an mobilen Soundboxen, somit haben wir uns das neue Ketron SD1000 einmal genauer angeschaut.

Ketron SD1000 Soundmodul

Ketron SD1000 Soundmodul

Generelle Informationen

ANZEIGE

Die Produkte der Firma Ketron sind seit vielen Jahren am Markt präsent und erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Mit den Entertainer-Keyboards SD5 und Audya hat der Hersteller sich gut platzieren können und hat bei den Top-Modellen der Audya-Serie mittlerweile vier unterschiedliche Modelle im Programm. Mit dem SD1000 bringen die Italiener nun ein neues Soundmodul auf den Markt. Laut dem deutschen Vertrieb kommen demnächst noch das Digitalpiano GP1 und der Multimediaplayer/Expander MIDJPRO hinzu.

Aussehen, Verarbeitung und Anschlüsse

ANZEIGE

Beim Ketron SD1000 handelt es sich um eine rund 15 x 11 x 4 cm große silber-graue Box. Das komplette Gehäuse besteht aus stabilem Metall, die Ecken sind abgewinkelt und alle Anschlüsse finden sich auf Vorder- bzw. Rückseite des Gerätes. Designtechnisch kann man bei so einer Box nicht viel falsch machen, aber großes Aufsehen wird man damit auch nicht erregen. Die Verarbeitungsqualität ist gut, so dass alle Buchsen und Schalter fest und sicher im Gehäuse sitzen und durch das Metallgehäuse braucht man auch keine Angst haben, dass sich das SD1000 beim Sturz vom Schreibtisch oder Rack vollends verabschiedet. Mehr als einen kleinen Kratzer wird es nicht davon tragen.

Die Vorderseite hat Ketron mit einem einfachen Power On/Off-Schalter, einer 3,5 mm Kopfhörerbuchse und einem extrem leichtgängigen Lautstärkeregler ausgestattet. Der Lautstärkeregler ist so leichtgängig, dass ich unbeabsichtigte Änderungen beim Anschluss eines Kopfhörers nicht ausschließen möchte. Fehlende Markierungen oder Rasterungen erschweren es, bestimmte Lautstärkeverhältnisse zu einem späteren Zeitpunkt wiederzufinden. Ein paar weiße Striche hätten da schon Wunder gewirkt. Die Kopfhörerbuchse führt stets das Signal des Main-Ausgangs auf der Rückseite. Eine separate Lautstärkeregelung dafür gibt es nicht.

Die Vorderseite des SD1000.

Vorderseite des SD1000

ANZEIGE
Klangbeispiele
Forum
  1. Profilbild
    Christoph

    Die Sounds können locker mit den fast 10x teureren Tyros oder Pa3 mithalten – den Satz „Die internen Sounds sind leider durchschnittlich bis gut“ – und die Bewertung verstehe ich kein bisschen :/
    Ich habe mir das Modul nicht gekauft und habe es auch nicht vor, da ich es nicht brauche… bleiben wir aber bitte objektiv, oder versuchen es zumindest zu sein… mfG ;)

  2. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Christoph:
    „Die Sounds können locker mit den fast 10x teureren Tyros oder Pa3 mithalten…“
    Hundertprozentige Treffer !!! Habe SD1000 auch nicht, da ich auch kein Bedarf habe, aber ich habe das Ding sehr lang und umfangreich getestet und habe auch ein A/B/C/D Vergleich mit, von Cristoph erwänten, Tyros 1,2,3,4,5.. und PA xy, aber auch mit Roland BK7m/9 verglichen. Einfach SD1000 ist nicht zu schlagen.
    Beim bessten Willen, ich kann den Satz “Die internen Sounds sind leider durchschnittlich bis gut” auch nicht, aber überhaupt nicht verstehen. Mann bekommt Eindruck das Tester hätte (müsste) viel besser und viel detalierter hineinhören. Nämlich… wir hören auch !!!

  3. Profilbild
    Walter Schurter

    Guten Tag
    Ich implementiere Code in meinen Apple App’s zum Fernsteuern des SD1000.
    Leider ist das Benutzerhandbuch voll Fehler.
    – Nun einige Fragen und Bemerkungen:
    Wie spricht man die „AUDIO DRUM LOOPS“ an (CC=0, VV=04 im Manual)?
    – Ich möchte alle 32 (2×16) Kanäle verwenden, aber immer wenn ich z.B. auf MIDI Port 2 einen Instrumentenwechsel etc. sende, dann ändern sich auch die Einstellungen für das MIDI Port 1. Ich habe sowohl über USB, als auch über MIDI-In die angegebenen SYSEX-Befehle gesendet, aber passieren tut nichts (es erfolgt keine Umschaltung der Ports). Auch der angegebene Befehl „F5H 02H“ (leider nicht dem MIDI Standard entsprechend) zum Umschalten auf Port 2 funktioniert nicht. Was mache ich falsch?
    – Ist euch auch aufgefallen, dass bei einigen Klängen (z.B. Gitarren) der Tonumfang eingeschränkt ist. Bei tiefen Tönen werden z.B. Saitengeräusche ausgegeben. Dies führt zu Problemen bei MIDI files.
    Danke und Gruss, Walter Schurter

  4. Profilbild
    Walter Schurter

    Der SD1000 hat definitiv nicht 32 Kanäle wie oft so beschrieben: „Das SD1000 ist 32-fach multitimbral, kann also maximal 32 verschiedene Klänge gleichzeitig auf unterschiedlichen MIDI-Kanälen wiedergeben.“ Maximal 16 Kanäle können benutzt werden, ohne die anderen Kanäle zu beeinflussen. Ketron hat diese Fehlbeschreibung auf einigen Internet-Seiten korrigiert. Ich brauche die 32 Kanäle und bin noch darauf reingefallen. In der mehrfach fehlerhaften Bedienungsanleitung zum SD1000 steht immer noch, dass man mit MIDI-Befehlen von „MIDI Port 1“ auf „MIDI Port 2“ umschalten kann.

    • Profilbild
      AMAZONA Archiv

      @Walter Schurter Du kannst „AUDIO DRUM LOOPS“ mit Midi Befehl CC00 = 004 und dan einen von Program Change Nummern eingeben. Die Audio Drum Loops auch zu hören, must Du Midi Sequenz, die dem Audio Loop entspricht, in deinen DAW eingeben oder kopieren. Midi Sequenzen für alle Audio Loops aus SD1000 kann man von Ketron seite herunterladen.

      • Profilbild
        Walter Schurter

        Danke für die Tipps, ich hatte es mittlerweilen auch geschafft. Das SD1000 habe ich zurückgegeben, weil nicht alle versprochenen Funktionen implementiert sind und weil viele MIDI Files schräg tönten, da der Tonumfang bei einigen Instrumenten zu gering ist.

  5. Profilbild
    Hatgopf

    Als ich mir vor einigen Monaten ein gebrauchtes SD1000 von Ketron zugelegt habe, damit ich möglichst mobil Musik machen kann, habe ich gleichzeitig festgestellt, dass es bisher praktisch keine Steuerungssoftware hierfür gibt, die für mich passt und für Windows Tablets geeignet ist. Da die Sounds echt super sind und ich den Expander unbedingt behalten wollte, habe ich mich dafür entschieden eine Software zu schreiben, die genau das macht, was ich für den mobilen Einsatz für wichtig halte. Das Programm ist inzwischen fertig und kommt bei mir auch schon zum Einsatz.

    Da ich seit 30 Jahren Windows Programm schreibe und glaube, dass noch mehr Musiker das SD1000 mögen, habe ich mich entschlossen die Software auch zum Kauf anzubieten. Wer meine Software mal 30-Tage kostenlos testen möchte – hier ist der Download-Link:

    https://elopage.com/s/rapsoft/miditoolex-for-Ketron-SD1000-expander-setup

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X