Serato DJ in Hardware gegossen
Wenn man über Club Standards im Zusammenhang mit Mixern spricht, dann kommt man ohne lange zu überlegen mit Sicherheit bei den weit verbreiteten und beliebten Pioneer Pulten und vor allem beim Klassiker DJM-800 an. Dass es aber mehr gibt als die Mixer des Marktführers, zeigen immer wieder Hersteller wie Allen&Heath oder Rane, die mit ganz eigenen Konzepten im High-Class Segment mitspielen und bei vielen Anwendern Gefallen finden. So auch der heute im Amazona Test stehende Rane Sixty Four. Dieser Vierkanal Club Mixer, der für Serato DJ konzipiert ist, zeigt, dass ein aktuelles Mischpult mehr leisten kann und muss, als lediglich vier Kanäle für unterschiedliche Zuspieler und einige Effekte bereitzustellen. Damit stellt sich Rane in Konkurrenz zum neuen Pioneer DJM900 SRT, welches ebenfalls für Serato User gebaut ist. Mal sehen, ob sich hier eine echte Alternative bietet.
Schon beim Auspacken des Rane Sixty Four wird klar, wofür dieses Gerät gebaut ist, denn als erstes fallen einem vier Serato Control Vinyls und vier Control CDs in die Hand. Außerdem zwei USB-Kabel und die Stromversorgung, eine ausführliche gedruckte Anleitung für den Mischer und für die Serato DJ Software sowie die Software selbst auf CD.