Phaser
Ein Phaser darf natürlich nicht fehlen, ist es doch einer der packendsten Effekte der Vintage Keyboard-Ära. Dieser Phaser emuliert einen Four-Stage-Phaser, wobei als Vorbild in den Modes 2 und 3 MXR 100, im Mode 1 der Univibe galt. Bestimmt wird der Eingriff des Phasers, je nach Mode, über die Regler Center und Feedback, im Mix kann das Eingangssignal mit dem Phasersignal gemischt werden. Ein LFO kann hier in der gleichen Weise wie beim Wah mit Rate und Depth die Modulation rund um die Center-Frequenz des Phasers durchführen.
Chorus
Das Chorus-Modul ist mit den gleichen Bedienelementen wie der Phaser ausgestattet. Auch hier hat man wieder drei Modes zur Auswahl. Die ersten beiden dienen dazu, den typischen Chorus-Sound für Pianos und Gitarren zu erzeugen, während der dritte eher dem Ensemble-Effekt für String-Machines wie dem Solina String-Ensemble nachempfunden ist. Wie beim Phaser ist auch hier der Eingriff von sehr subtil bis hin zum Brachialen einstellbar.
Overdrive
Um leichte bis schwere Verzerrungen ins Spiel bringen zu können, darf natürlich ein einfaches, aber effizientes Overdrive-Modul nicht fehlen. Die Regelung ist überschaubar, der Regler Drive dient der Sättigung, der Regler Tone dem Grad der Verzerrung. Level sorgt für eine Anpassung der Ausgangslautstärke. Der Grad der Verzerrung ist aber gut auf Keyboards abgestimmt. Es ist schon erstaunlich, welche i-Tüpfelchen dieses Modul bei dem einen oder anderen Preset setzt.
Delay
Ein Tape-Echo war die Art der Signalverzögerung und –wiedergabe, die für die damalige Zeit den technischen Standard darstellte. Und so dient dieses Modul dazu, die klanglichen Möglichkeiten eines z.B. Roland Space-Echos mit einigen Finessen der Neuzeit zu versehen. In diesem Fall wird ein Playback-System mit drei Tonköpfen simuliert. Über den Regler Time wird der Abstand der Intervalle eingestellt. Selbstverständlich ist dieser Parameter zu einer externen Clock synchronisierbar. Acht verschiedene Modi bestimmen hierbei unterschiedliche Einstellungen der Tonkopfabstände zueinander, welche dann natürlich zu unterschiedlichen rhythmischen Mustern führen. Die Modi 1 – 5 sind mono, der Rest stereo nutzbar. Der Feedback-Regler bestimmt den Grad, wie lange ein zu verzögerndes Signal hörbar ist, der Parameter Tone ist eine Art Filter, das den Klang des verzögerten Signals in seiner Brillianz beschneiden kann. Mix regelt dann das Verhältnis zwischen Dry/Wet-Signal. Das entstehende Signal wirkt, wie bei den anderen Effekten auch, alles andere als digital, im Gegenteil, schön abgerundet ist das Attribut, das allumfassend für dieses PlugIn gilt.
Amp
Der Amp bietet letztendlich die Klangregelungsmöglichkeiten und die Verstärkung eines Fender Twin Amps. Auch der klassische Federhall findet hier seine Berücksichtigung, ist doch auch dieser Effekt ein wichtiges Bestandteil des Vintage Charakters dieses PlugIns.

Fazit
Ein PlugIn mit Liebe zum Detail wurde hier entwickelt. Nicht erwarten darf man das absolute Allround-Paket, dazu sind die Effekte schon sehr stark auf die im Laufe des Tests erwähnten Bereiche zugeschnitten. Aber eben das war die Intention, die hinter dieser Umsetzung steckte. Das Durchhören/Verwenden der Presets, entsprechende Instrumente oder Samples vorausgesetzt, lassen den Spieler schnell erahnen, daß er sich ein kleines bißchen auf eine Zeitreise begibt, aber er wird es genießen. Und auch im Bereich moderner Musik lassen sich diese Effekte gut verwenden, denn oft findet man schon durch die Vorauswahl der Presets schnell den Weg zum letzten Schliff eines Sounds. Alles in allem besticht dieses PlugIn durch seinen warmen Grundklang und durch seine Nähe zu den authentischen Hardware-Vorbildern. Und genau in diesem Kontext sollte es mit entsprechenden Keyboards oder Samples auch eingesetzt werden.Plus +++ abgerundeter, warmer Grundklang bei allen Effektmodulen
+++ sehr intuitiv durch die übersichtliche GUI bedienbar
+++ ausführliches Manual
+++ sehr gelungene Speicheroptionen
++ gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Minus
– keiner
Preis
219 Euro
229 $ via Internet und Download
Eine zeitlich limitierte Demo ist via Download verfügbar
Hersteller/Vertrieb
Best Service
Scarbee, Holbaek/Dänemark