ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Synchro Arts ReVoice PRO 3, Vocal-Edit Software

(ID: 107820)

Das Überspielen in die Standalone-Applikation – sofern man Drag’n’Drop nicht nutzen will – ist vergleichbar mit der Melodyne-Bridge und der Standalone-Version von Melodyne. Das dauert seine Zeit und erscheint nicht mehr ganz zeitgemäß. Hat man aber die Tonspuren erstmal in der eigentlichen Applikation, sind die Features selbstverständlich im Direktzugriff. Hier lässt sich auch flott und gut arbeiten, natürlich außerhalb des Kontexts der Sequencer-Software. Das hat den Vorteil, dass man sich komplett auf einen Aspekt der Bearbeitung konzentrieren kann und nicht vom Arrangement und den „vielen bunten Knöpfen“ abgelenkt wird. Aber im Ernst: So ist die Oberfläche für den Sync-Zweck optimiert und die Arbeit geht etwas schneller von der Hand. Sehr schön.

So wird in ie Standalone-Applikation überspielt

So wird in ie Standalone-Applikation überspielt

Im Sync

ANZEIGE

Wie bereits skizziert ist das Editieren und anpassen der Phrasierungen beim Vorbereiten für den eigentlichen Mix oft eine sehr aufwändige Arbeit. Schnell schleichen sich Flüchtigkeitsfehler ein und es darf hinterher gesucht werden. Speziell wenn die Backingvocals einzeln und auf vielen Spuren eingesungen sind, kann die „Schnippelei“ zur echten sprichwörtlichen Sisyphusarbeit werden. Hier leistet die Funktion APT (Audio Performance Transfer) – im Jargon als „Process“ bezeichnet – wirklich gute bis hervorragende Arbeit. Es ist nicht nur möglich das Timing von zwei Spuren aneinander zu orientieren, sondern der Prozess lässt sich auch auf die Intonation (Pitch) erweitern. Auf diese Weise können zwei Takes, die vorher sehr weit voneinander entfernt waren, sehr tight bzw. fast identisch klingen.

New Process

In diesem Beispiel sind zwei Gesangstakes zunächst im Timing aneinander angepasst und dann zusätzlich im Pitch (Intonation). Das Ergebnis für dieser Extremsituation spricht für sich:

ANZEIGE

Sehr bemerkenswert sind die Ergebnisse bei besonders extremen Ausgangsmaterialien. In diesem Beispiel sind es zwei Takes, bei denen es zunächst aussichtslos erscheint, diese zu einer musikalischen und klanglichen Einheit zu „verheiraten“. Aber es geht:

Selbstverständlich gibt es hier eine leichte Artefakt-Bildung. Diese ist allerdings bereits solo kaum hörbar und im Kontext mit Playback nochmals schwerer herauszuhören. Noch mal: Das ist ein Extrembeispiel!

Feintuning

Feintuning

Nicht ganz optimal haben sich „zweite Stimmen“ erwiesen. Beim Versuch eine zweite Gesangsstimme an die erste anzugleichen, gab es sehr schnell hörbare Artefakte. Da müssen die Einstellungen besonders sorgfältig an das Klangmaterial angepasst werden. Auch geräuschhafte Laute (t, k etc.) können durch das Raster rutschen, je nach Pegel und Intensität. Auch wenn die Spur, die „in Sync“ gebracht werden soll, an anderen Stellen Pausen hat als die erste Stimme, funktioniert der Algorithmus nicht oder nicht richtig.

ANZEIGE
Klangbeispiele
Forum

Es sind momentan noch keine Kommentare für diesen Artikel vorhanden.

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X