NAMM 2018 - die neuen Rockboards
Lange ist es nicht mehr hin bis zur NAMM 2018 und schon jetzt sickern die ersten Neuankündigungen durch. In diesem Fall für die Pedalboardfreaks, denn dort im sonnigen Anaheim/Kalifornien stellt Warwick bzw. Rockboard eine komplette neue Pedalboard-Serie inklusive Zubehör vor. Die neue RockBoard 2018 Pedalboard Serie wurde von Grund auf neu entwickelt. Mit dem Ziel ein leichtes, verwindungssteifes und stabiles Pedalboard zu schaffen, das die Nutzung einer Vielzahl von Pedal und Power Supply Mounting Lösungen ermöglicht. Basierend auf einem einzigen kalt gewalzten Aluminiumblech für das Board, benötigt dieses Design keine Schweißnähte, was die Boardoberfläche komplett flach hält und somit noch mehr Platz fürs Geld bietet. Mit sieben Größen von 46 cm bis 102 cm – jeweils erhältlich entweder mit Gigbag oder Flight Case – dürfte sicher gestellt sein, dass jeder das richtige Board für seine Anforderungen findet.U-förmige vertikale Supportstreben geben jedem Board zusätzliche Stabilität, ohne es dabei viel schwerer zu machen, sodass sie komplett verwindungssteif sind und sich nicht verbiegen, egal wie viele Pedale man drauf packt. Das innovative Slot-Design funktioniert sowohl mit gängigen Pedal-Montagelösungen wie mit dem neuen RockBoard Quick Mount Pedal Montage Plattformen (separat erhältlich). Außerdem machen die Slots es einfach, Kabel für ein sauberes Set-up unter der Boardoberfläche verschwinden zu lassen. Alle gängigen Power-Supplies lassen sich entweder unter der Boardoberfläche oder mit dem optionalen RockBoard The Tray (universelle Power Supply Montage Lösung) montieren.
Alle neuen Modelle (außer DUO 2.1) sind mit den RockBoard Module Patch Bays kompatibel.
Folgende RockBoard-Modelle sowie die optionalen Zubehörteile sind bereits ab Januar 2018 lieferbar:
- RockBoard® DUO 2.1
- RockBoard® TRES 3.1
- RockBoard® QUAD 4.1
- RockBoard® QUAD 4.2
- RockBoard® CINQUE 5.2
- RockBoard® CINQUE 5.3
- RockBoard® CINQUE 5.4
Ich habe meins selbst gebaut und sogar Rollen dran mit bremse. Es gibt nur eine Reihe so dass man nicht die Bedienelemente der sprichwörtlichen Tretminen zertritt. Das kann nämlich ganz schön teuer werden. Das Netzteil ist integriert und es gibt keinen Kabel Salat. Dazu gibt es noch einen Deckel mit Tragegriff. Zugegebenermaßen brauchte ich jedoch auch einiges an Zeit um das Board zu perfektionieren. Aber Geld brauchte ich nicht viel. Und es kann genau das was es können soll. Kaufen geht natürlich am leichtesten.
Ja, es gibt solche und solche, ich hab für beide Typen Verständnis :) Manch einer baut und bastelt gerne, der andere hätte es lieber gleich komplett. Ist doch vollkommen OK!