Freeware: Verwandelt euren Gameboy in einen Synthesizer
Es ist keine Neuigkeit, dass es möglich ist, mit den Produkten von Nintendo Musik zu machen. Da gibt es Nanoloop, Little Sound DJ und wir berichteten über den Analogue Pocket auf dem Nanoloop schon fest installiert ist. Korg stelle für den den Nintendo DS den DS-10 her und für den DS3 war der M01D und DSN-12 erhältlich. Dabei handelte es sich um Aufführungen der Korg Klassiker M1 und MS-10. Korg stellt auf dem Nintendo Switch die DAW Korg Gadget zur Verfügung.
Nun findet, dank badd10de, zum ersten Mal eine Freeware ihren Weg auf den Gameboy. Der Erfinder des Tools badd10de erklärt , dass sein Programm Stepper über einen 16-Step-Sequencer für den Nintendo Gameboy Advance verfügt. Stepper erlaubt es, auf die 4 Kanäle der Klangerzeugung des Gameboy Advance zuzugreifen. Viel Auswahl hat man mit den Schwingungsformen Rechteck, Rauschen und einer Custom Wave nicht gerade, aber darin liegt ja auch der Reiz. 4 Bänke mit jeweils 8 Patterns können zu einer Live-Performance miteinander kombiniert werden. Eine genaue Beschreibung der Möglichkeiten findet ihr auf der Website des Entwicklers.
O-Ton Entwickler:
„STEPPER ist ein 16-Schritt-Sequenzer für den Game Boy Advance (GBA).
Er verfügt über einen intuitiven Workflow, der von Elektron-Instrumenten mit Per-Trigger-Parametrisierung inspiriert ist und den Zugriff auf die 4 DMG-Soundkanäle in der Konsole ermöglicht (2 Rechteckwellenkanäle, 1 benutzerdefinierter Wellenkanal und 1 Rauschkanal). Stepper unterstützt 4 Bänke mit 8 Mustern, die für Live-Auftritte in die Warteschlange gestellt werden können. Dieses Projekt ist Open Source und kann kostenlos heruntergeladen werden.“
MIDI-Unterstüzung bietet Stepper noch nicht, aber der Entwickler arbeitet an einer CV-Unterstützung mithilfe eines Gameboy Sync-Kabels. Es wäre auch möglich, eine MIDI-Hardware-Lösung wie Arduinoboy in der Zukunft anzubieten.
Der Gameboy Advance benötigt Cartridges, auf denen die Programme gespeichert sind. Der Entwickler von Stepper bietet aber keine Cartridge an, sondern nur die Software. Wie bekomme ich das Programm in den Gameboy? Auf dem Markt finden sich Flash-Cartridges, die speziell für den Gameboy gebaut wurden und auf die ihr Stepper laden könnt. Sehr beliebt sind z. B. die Produkte von Everdrive oder EZ-Flash. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Nintendo 3DS zu hacken, wodurch ihr die Anschaffungskosten einer entsprechenden Cartridge spart.


Voraussetzung ist ein Nintendo Gameboy Advance oder ein kompatibles Gerät. Der Entwickler würde sich über Spenden freuen, das Projekt ist aber Open-Source.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
ausgezeichnet, hab noch einen Gba sp herumliegen.
Ein Midi Sync Kabel für den 3DS und Unterstützung für die DS 10 Software und ich wäre schon glücklich.
Aber ich glaube das bleibt ein Träumchen.
„Freeware: Verwandelt euren Gameboy in einen Synthesizer“ -> „Freeware: Verwandelt euren Gameboy Advance in einen Synthesizer“
Könnte ja sonst sinnlos Besitzer eines OG, Coloes, etc. triggern. Deutsche Sprache, schwere Sprache… geht ja hier nicht um nanoloop und Co.
Ach ja: es ist auch kein „AdvanceD“ 😉
Das Advance wurde geändert. Danke für den Hinweis.
Wieso nutzt Du meinen alten Künstlernamen und ehemaligen Amazona-Nickname? Soll der Eindruck entstehen, dass es sich hier um mich handelt?
Als ich den Thumbnail gesehen habe, wusste ich schon wer der Author dieser News sein muss :) Mal wieder ein dickes Dankeschön an Sven, der hier immer so geile „Nebensächlichkeiten“ ausgräbt.
Werde mich am Wochenende mal mit der Software beschäftigen. Bin gespannt ob ich die auch auf einem Emulator (Anbernic RG351M) zum laufen (bzw. klingen) bekomme.
Könnte mir vorstellen, dass es da durchaus klangliche Unterschiede gibt.
Sieht und hört sich ganz interessant an und das simple Interface gefällt mir gut. Natürlich mit weniger Funktionen als Nanoloop, aber damit wahrscheinlich auch etwas schneller zu erlernen.
Wenn die Synchronisierung per CV da ist und sich ein GBA im Keller findet, geb ich Stepper eine Chance.
finde ich super interessant. Ich glaube ich gehe gleich mal in meinem Keller. da habe ich noch so ein Teil.