Dieser Midi-Controller ist auf euren Körper implantiert
Was sich jetzt grade erstmal nach Science-Fiction anhört, ist doch schon Realität. Ein Midi-Controller, der direkt auf der Haut sitzt. Aber nicht indem ihr euch einen Controller um den Arm schnallt, wie man es zum Beispiel bei Handys machen kann. (Die Jogger unter euch sollten jetzt wissen, was gemeint ist.) Nein, ihr könnt euch den Controller tatsächlich direkt auf die Haut „pappen“. Wie genau das funktioniert, wollen wir euch im folgenden Artikel erklären. Selbstverständlich haben wir auch Videomaterial als Beweis dabei.
Also wie genau soll dieser Controller funktionieren und wo bekommt man den denn her? Leider im Moment gar nicht. Der Controller heißt Duoskin und wird im Moment nur experimentell am MIT Media Lab in Zusammenarbeit mit Microsoft verwendet. Wann genau das Produkt käuflich zu erhalten sein wird, ist leider nicht näher bekannt, es könnte auch sein, dass das niemals der Fall sein wird. Jedoch haben wir einige Informationen, die wir euch über das Produkt geben möchten.
Die Verwendung ist nämlich kinderleicht. Der Controller funktioniert wie ein Wassertattoo, nur, dass er im Moment noch aus Blattgold besteht. Und nach dem gleichen Prinzip wird er auch auf die Haut aufgetragen. Durch Wifi werden dann die Daten übermittelt, ansonsten funktioniert das Teil wie ein normaler Midi-Controller. Hier ist das Prachtstück in groß zu sehen.
Aber wie gesagt, im Moment ist das Ding leider nicht käuflich erhältlich, was ziemlich schade ist. Würdet ihr euch überlegen, so etwas anzuschaffen? Der offensichtliche Nachteil ist natürlich, dass es keine dauerhafte Lösung ist. Wer duscht, verliert seinen Controller. Irgendwie auch keine optimale Lösung. Zum Abschluss haben wir aber jetzt natürlich erstmal noch das Video, in dem ihr den Controller auch live in Action erleben könnt. Wir sind ziemlich begeistert!
Nun sind wir auf jeden Fall gespannt auf eure Antworten und Meinungen. Wer jetzt ein paar gute konventionelle Midi-Controller sehen möchte, für den haben wir wie immer noch einige Empfehlungen im Gepäck. Dafür schaut doch am besten einfach in die Liste, die wir euch im Anschluss an den Artikel gebastelt haben. Viel Spaß!
Zwei Dinge beschäftigen mich:
a) Alles was bei Star Trek z.T. schon in den 60ern gezeigt wurde, wird tatsächlich irgendwann umgesetzt. Hoffentlich bleiben nur die guten, hilfreichen Dinge.
b) Ist dieser DuoSkin eines dieser guten? Die Haut ist ein Organ und lebendig. Die Oberflächenspannung der Haut – auch auf kleinen Arealen – verändert sich und damit auch uns. Wir sind dann auch nicht mehr weit weg von dauerhaften Implantaten usf. Cyborg beziehungsweise die BORG lassen grüßen…
Das soll nicht paranoid klingen, sondern eine gesunde Diskussion darüber anregen. Ich bin gespannt…
@Marco Korda Hi Marco,
Im ersten Punkt gebe ich dir vollkommen recht. Zum Zweiten Punkt finde ich, hier sollte man abwarten. Gibt es denn einen Grund, der per se gegen Implantate spricht? :-)
geil! wenn ich meinen tätowierten 303-reglern auch endlich den sound ändern könnte… :D
Schön für die Show aber bestimmt nicht nachhaltig.
Aber so als 303 Style bestimmt top. Dazu hat man immer was zu quatschen was das ist.
Und nerdig ohne Ende.
Aus medizinischer Sicht sind Implantate bestimmt sinnvoll aber als Controller für Midi Instrumente aus meiner Sicht kompletter Blödsinn und Affig. So was könnte man doch sicherlich auch mit einem ähnlich gestaltetem Armband was ich zudem noch bei Nichtbedarf ablegen kann lösen?
Hab mir das schon vor zwei Jahren auf der ARS Electronica in Linz angeschaut. Hier ein Video
https://www.youtube.com/watch?v=gsGhwX1ZHkA