Sonoma Wire Works, Jazz-Drums at its best
Bei meiner Suche nach geeigneten Drums für ein Jazz-Trio wurde ich vor Jahren auf „KitCore“ aufmerksam. Der Grund: die Firma ‚Sonoma Wire Works‘ bot ein altes 40er-Vintage-Drumkit an, das weniger schlank als modernere Kits klang. In meinem Jazz-Trio sollte den Drums Raum und Klang zukommen, nicht ein sanftes Verschwinden. Zu erläutern ist, dass mein Trio tatsächlich nur ein virtuelles ist, das in mein Projekt-Studio einzuziehen hatte. Ich kaufte damals KitCore 2.0 (build 16), das 40er Drumkit separat, ich war also eigentlich nicht an KitCore interessiert, sondern an dem 40er Kit.
Aktuell gibt es die Drum-Software-Version 4.3.4 zu erwerben, und diese in verschiedenen Versionen, als Lite, Prime oder Ultra. Die Software wurde übrigens in DrumCore unbenannt. Enthalten sind verschiedene DrumKits, nach Stilen sortiert, auch nach populären Drumern, ebenso Midi-Files, inzwischen auch Loops. All dies war und ist mir jedoch völlig gleichgültig. Ich habe bislang kein Update vorgenommen, sondern nutze weiterhin die alte Version 2.0 mit dem 40er Set. Die gebotenen Möglichkeiten reichen mir. Das 40er Kit ist als ‚Sticked‘ und ‚Brushed‘ zugänglich, zudem gibt es einen separaten Percussion-Bereich. Die einzelnen Instrumente sind in den Sektionen relativ umfangreich, auch wenn eine Experimentierfreude Grenzen erfährt. Weiter Klangspiele wären z.B. per Sampler hinzuzufügen. Aber es ist ein Kit, das für Jazz als Basis taugt. Als einzig nennenswerter Fx sticht in der alten Version die Dynamik hervor. Inzwischen ist besonders der Fx-Bereich angewachsen. Beurteilen kann ich Neuerungen nicht; sie interessieren mich allerdings auch nicht.