ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Antelope Orion 32+ Gen4, Thunderbolt-Audiointerface

Profilbild
Jörg HoffmannRED am 10.03.2025 09:50 Uhr
Guten Morgen, habt Ihr schon mal versucht, Native Instruments komplett zu deinstallieren? DAS ist eine Herausforderung. Oder den Mac wieder sauber zu bekommen beim Steven Slate Touchscreen. Das kostet auch Zeit. Aber ja, das war bei auch Antelope wirklich schwer, zumal die Einrichtung und die Stabilität anfangs echt "mittelmässig" war.…

Test: Arturia Synthx V, Software-Synthesizer nach Elka Synthex

Profilbild
Jörg HoffmannRED am 12.12.2024 09:15 Uhr
Hallo, leider nein. Ich habe mir im Rahmen der Black Friday Deals die V-Collecion gekauft und der SynthX ist nicht dabei. Er wird zwar als Download im Software Center angezeigt - wenn man ihn aufruft, dann wird man nach einer Lizenz gefragt. Die Lizenz kostet auch mich als V-Collection Nutzer…

Test: Solid State Logic SSL 2 MkII, SSL 2+ MkII USB-Audiointerface

Profilbild
Jörg HoffmannRED am 15.11.2024 20:06 Uhr
… und bevor man superschlau daher redet und irgendwas von „mal lernen“ schreibt: einfach mal die Specs ansehen: USB 2.0 mit USB-C Connector. Cheers.

Test: Antelope Audio Atlas i8, aktiver Studiomonitor

Profilbild
Jörg HoffmannRED am 12.11.2024 16:55 Uhr
Hallo arnte, die beiden Mittenfilter sind als Bellfilter und die Höhen und Tiefen als Shelvingfitler (Kuhschwanz) ausgeführt. Über den Gain lässt sich Antelope nicht aus. Ja, die C88 haben ein leichtes Grundrauschen - für mich nicht störend. Bei mir ist der Hörabstand 1.40m. Danke Dir fürs kommentieren! Jörg

Test: Antelope Audio Atlas i8, aktiver Studiomonitor

Profilbild
Jörg HoffmannRED am 12.11.2024 16:51 Uhr
Ja, Du hast natürlich Recht - so muss es eigentlich heißen!!! Danke Dir! Jörg

Test: Teenage Engineering CM-15, Kondensatormikrofon

Profilbild
Jörg HoffmannRED am 22.10.2024 08:15 Uhr
Guten Morgen! Ich wusste natürlich, dass Euch das Mikrofon und mein Artikel triggert. Der "klassische Musiker" würde im Zweifel immer "Form follows Funktion" wählen und sich lieber einen 80er Jahre Nussbaumholz Moog ins Musikzimmer stellen, als ein stylisches Mikro - insbesondere wenn es so ambitioniert bereits ist. Ich persönlich mag…

Test: Teenage Engineering CM-15, Kondensatormikrofon

Profilbild
Jörg HoffmannRED am 22.10.2024 08:12 Uhr
Hallo Herr Stimmig - nein, abschätzig ist das ganz und gar nicht. Eher im Gegenteil: mich hat das Mikrofon in seiner Gänze begeistert und somit wäre ich auch ein wenig Zielgruppe!

Test: elysia museq, Stereo-Equalizer für Mixing und Mastering

Profilbild
Jörg HoffmannRED am 08.09.2024 10:50 Uhr
Hallo, stimmt - es hat sich herausgestellt, dass meine schaltbare Steckdosenleise einen Massefehler hatte. Ist jetzt ausgetauscht und kommt nicht mehr vor! Grüße Jörg

Test: AEA R44C, Bändchenmikrofon

Profilbild
Jörg HoffmannRED am 23.08.2024 18:13 Uhr
Vielen Dank - so soll es sein!

Test: Behringer 1273, Mikrofonvorverstärker mit Equalizer

Profilbild
Jörg HoffmannRED am 23.07.2024 09:58 Uhr
Hallo, der Gain ist gerastert und die Frequenzauswahl. der Pegel der EQ Frequenzen ist nicht gerastert. Gruß, Jörg
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X