Kommentare
Test: Doepfer A-121s Multimode-Filter, A-138j Interrupting-Mixer, Eurorack

Interessanter und sehr tiefgehender Test! So muss es sein! 😀
Workshop: Das MIDI-Datenformat & MIDI-Protokoll einfach erklärt
Wenn man das Statusbyte in Hexadezimal (16er System: 0-9,A-F) schreibt, ist die Logik dahinter direkt sichtbar (im Gegensatz zur gezeigten binären Schreibweise). Die erste Ziffer ist dann immer der Befehl und die zweite Ziffer der MIDI Kanal: "Note On": 0x90 - 0x9F "Note Off": 0x80 - 0x8F "Continuous Control": 0xC0…
Marktübersicht: Homerecording DAWs bis 299,- Euro
Marktübersicht: Homerecording DAWs bis 299,- Euro
Zu Bitwig: "die Presets der internen Synthies können nicht schon in der Library vorgehört werden, was heute eigentlich schon fast selbstverständlich ist." Doch das geht. Dazu musst du den Popup-Browser verwenden, nicht den Browser im rechten Tab. Damit kann man dann sogar im Kontext der Spur das Preset anspielen /…
CLAP, neues Open Source Audio Plug-in Format
Behringer Swing, USB/MIDI-Controller Keyboard
Ich hatte mich auf folgenden Satz aus der Wikipedia bezogen: "Daneben gibt es in der EU auch ein nicht eingetragenes Gemeinschaftsgeschmacksmuster, dessen Schutz alleine durch die erstmalige Benutzung entsteht." Für das wohl 3 Jahre gelten, deshalb die Jahresangabe. Bin aber kein Rechtsanwalt und lerne da gerne dazu :-)
Behringer Swing, USB/MIDI-Controller Keyboard
Hallo Bernie, hatte ich weiter oben schon mal gepostet: Laut EU Recht gilt eine 3-jährige Schutzfrist wenn das Design nicht explizit registriert wird (dann gilt es 25 Jahre). Letzeres dürfte recht kostspielig sein, da man dazu wohl einen Patentanwalt braucht. Da verzichten, dann wohl die meisten Firmen drauf. Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Design_(Schutzrecht)…
Behringer Swing, USB/MIDI-Controller Keyboard
"Wie immer meine Hauptfrage: Warum dürfen die das?" Das habe ich mich auch gefragt und mal recherchiert. Laut EU Recht gilt eine 3-jährige Schutzfrist wenn das Design nicht explizit registriert wird. Letzeres dürfte recht kostspielig sein, da man dazu wohl einen Patentanwalt braucht. Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Design_(Schutzrecht) Da der Keystep 2016 erschienen…
"Eine Keytar, bitte!" Grundsätzliche Gedanken dazu.
Endlich bricht mal jemand eine Lanze für Keytar Spieler! :-) Dem gesagten kann ich mich nur anschließen! Die Spezifikation des Alesis ist zwar genau das was man möchte die Verarbeitungsqualität ist jedoch so miserabel, dass ich damit auf keine Bühne gehen würde. Den Korg hatte ich auch mal angetestet, mit…
Seite 1 von 1